Sauerstoff für den Körper
Sauerstoff ist für die normalen Abläufe im Körper lebensnotwendig. Rote Blutkörperchen nehmen Sauerstoff aus den Lungen auf und liefern diesen an das Gewebe (und die Organe) im ganzen Körper. Weisen die roten Blutkörperchen einen hohen Sauerstoffgehalt auf, ist das Blut hellrot. Nach Aufnahme des Sauerstoffs durch das Gewebe (und die Organe) wird das Blut dunkel und bläulich. Es muss in die Lungen zurückkehren, um weiteren Sauerstoff aufzunehmen.
Dieser gesamte Kreislauf wird von einer erstaunlichen Pumpe angetrieben – dem Herz.
Das Herz und die großen Blutgefäße
Das Herz hat vier Kammern: die rechte und linke Vorkammer (zusammen die Vorkammern) und die muskulösere rechte und linke Herzkammer. Außerdem gibt es noch die großen Blutgefäße (Arterien und Venen), die das Blut vom und zum Herz transportieren.
Sauerstoffaufnahme und -abgabe
Nachdem das Blut den Weg durch den Körper zurückgelegt und damit den Sauerstoff zum Gewebe und zu den Organen transportiert hat, kommt es durch die Venen (die Hohlvene) zum Herz zurück und tritt in die rechte Vorkammer ein.
Das Blut ist nun dunkler, da es nur noch einen geringen Sauerstoffgehalt aufweist. Entspannt sich das Herz nun, fließt das Blut durch eine Klappe in die rechte Herzkammer. Diese zieht sich zusammen, um das Blut durch die Lungenklappe in die Lungenarterien zu pumpen. Das Blut gelangt so zu den Lungen, wo es mit frischem Sauerstoff angereichert wird und wieder eine hellrote Farbe annimmt. Es kehrt nun über die Lungenvenen in die linke Vorkammer zurück, um dann durch eine Klappe in die linke Herzkammer zu gelangen. Die linke Herzkammer pumpt dann das sauerstoffreiche Blut über eine Klappe in die Aorta. Über die Aorta gelangt das sauerstoffreiche Blut in den Körper und dieser Vorgang beginnt von Neuem.