23. Mai 2018
5. Spendenlauf der Kinderrheuma-Stiftung startet am 2. Juni 2018
„Rheumakids in Motion – laufen für Rheumakinder“, so lautet das Motto des diesjährigen Spendenlaufs der Deutschen Kinderrheuma-Stiftung. Am 2. Juni sind alle großen und kleinen Sportler eingeladen, im Berliner Grunewald für den guten Zweck zu laufen.Mit unterschiedlichen Streckenangeboten ist für jeden Trainingsgrad und jedes Alter die passende Distanz dabei. Rheuma ist keine „Alte-Leute-Krankheit“, schon Kinder und Jugendliche können daran erkranken. Mit dem Spendenlauf schafft die Kinderrheuma-Stiftung Aufmerksamkeit für die Belange von Kindern mit Rheuma und ihren Familien. Der Erlös der Aktion fließt in die Berliner Projekte der Kinderrheuma-Stiftung. Schirmherrin des Spendenlaufs wie auch der Kinderrheuma-Stiftung ist Rosi Mittermaier, zweimalige Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin im Skirennlauf. Zu den Hauptsponsoren der Veranstaltung zählt das BioPharma-Unternehmen AbbVie, das den Spendenlauf als Teil seines Engagements für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen unterstützt.
Jeder Meter zählt: Kinder mit Rheuma unterstützen
Drei unterschiedliche Strecken können beim Spendenlauf in Angriff genommen werden: Auf 10 km führt die Hauptstrecke durch den Berliner Grunewald. Die Hälfte davon legen die Teilnehmer des Schnupper- und Genießerlaufs zurück. Beide Strecken werden auch in der Disziplin Walking angeboten. Für alle kleinen Sportler bis 12 Jahre geht es über 1 km beim Bambini-Lauf an den Start. Los geht es um 10.00 Uhr in der Julius-Hirsch-Sportanlage in Berlin-Charlottenburg. Ausklang findet der diesjährige Spendenlauf mit einem fröhlichen Beisammensein samt Rahmenprogramm und Tombola. Meldeschluss für die Online-Anmeldung ist der 28.5.2018. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Details zum Ablauf der Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es unter www.kinder-rheumastiftung.de.
Kinderrheuma-Stiftung: Jungen Menschen Zukunft schenken
Kinderrheuma ist für die jungen Patienten und ihre Familien oft eine große Herausforderung. Die Erkrankung beeinflusst den Tagesablauf und die Lebensplanung. Hinzu kommt, dass Kinderrheuma vielen Menschen nicht bekannt ist und daher häufig für Unverständnis sorgt. Die Deutsche Kinderrheuma-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit Aufklärung, Forschung und Therapie zu dieser Erkrankung zu fördern. Dazu zählt die Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten wie auch von therapeutischen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Rheuma. Auch direkte Hilfe, etwa durch spezielle Roller, Sitzhilfen oder Schulrucksäcke, wird verwirklicht. Damit leistet die Kinderrheuma-Stiftung einen wichtigen Beitrag, um die Lebenssituation und Chancen rheumakranker Kinder zu verbessern, und hilft ihnen dabei, sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln.