9. Februar 2017

Abwechslungsreich kochen für Menschen mit Schluckproblemen

Wenn Parkinson das Kauen und Schlucken beeinträchtigt, ernähren sich Betroffene oft zu wenig oder zu einseitig. Mit der Auswahl passender Lebensmittel und der richtigen Zubereitung fällt ihnen das Essen wieder leichter.

Lebensmittel wie Obst, gekochtes Gemüse, Kartoffeln und weiches Fleisch lassen sich gut so zubereiten, dass sie einfach zu schlucken sind. Je nachdem können Sie die Nahrungsmittel weich kochen, klein schneiden, raspeln, zerdrücken oder pürieren. Vermengen Sie die unterschiedlichen Bestandteile der Mahlzeit auf dem Teller nicht miteinander. Wenn Sie beispielsweise Kartoffelbrei, zerdrückten Brokkoli und ein kleingeschnittenes Brühwürstchen ohne Pelle einzeln anrichten, bleiben alle Geschmackskomponenten erhalten und das Essen sieht appetitlich aus.

Besonders wenn Sie Speisen pürieren, ist es wichtig, dass aus der Kost kein Einheitsbrei wird. Besser ist es, die Zutaten einzeln zu pürieren und in Schälchen zu füllen. Ausreichend feste Pürees können Sie mit einer Eiskugelzange, weichere mit einem Spritzbeutel portionieren. Manche pürierte Speisen lassen sich sogar wieder in Form bringen. Eine Masse aus Fleisch und Ei zum Beispiel kann in ein Schälchen gefüllt im Wasserbad stocken und anschließend in Scheiben geschnitten werden.

Sämiger, energiereicher und schmackhafter werden die pürierten Speisen durch Zutaten wie hochwertige Pflanzenöle, Butter, Sahne oder Schmand. Auch frische Kräuter sind eine gesunde Möglichkeit, der Mahlzeit Würze zu verleihen und geschmacklich Vielfalt in den Speiseplan zu bringen.

Ungeeignet bei Schluckstörungen sind harte und krümelige Nahrungsmittel wie Körnerbrot, Müsli, Nüsse und Kekse. Auch Speisen mit uneinheitlicher Konsistenz, etwa Suppe mit Einlage, sind nicht ratsam. Wenn Schluckstörungen auftreten, sollten Sie zudem immer den behandelnden Arzt kontaktieren. Er kann eine entsprechende Ernährungsberatung durchführen oder in die Wege leiten.

(1738)