16. April 2019

AG Beipackzettel: Packungsbeilagen verständlich gestalten

Klein gedruckt, vielfach zusammengefaltet und gespickt mit medizinischen Fachbegriffen: Viele Beipackzettel von Medikamenten sind mühsam zu lesen. Dabei enthält die Packungsbeilage wichtige Informationen zum Arzneimittel und zu seiner Anwendung, die jeder Patient vor der Behandlung gelesen und verstanden haben sollte. Für patientenfreundliche Gebrauchsinformationen – so die offizielle Bezeichnung – setzt sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) Beipackzettel ein. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative von Patientenorganisationen, Seniorenverbänden und Arzneimittelherstellern, die im Jahr 2006 ins Leben gerufen wurde.

Patientenfreundliche Informationen: Lesbar, verständlich, übersichtlich

Die AG Beipackzettel, der auch das BioPharma-Unternehmen AbbVie angehört, überarbeitet Packungsbeilagen, damit diese gut lesbar und allgemeinverständlich sind. Für die Entwicklung eines solchen patientenfreundlichen Beipackzettels arbeiten die Vertreter der teilnehmenden Patienten- und Seniorenorganisationen mit dem jeweiligen Pharmaunternehmen langfristig und eng zusammen. Sieben Punkte hat die Initiative definiert, die dabei insbesondere berücksichtigt werden:

  1. Lesbare Schrift
  2. Patientenverständliche Sprache
  3. Informationen über die Erkrankung und die Wirkung des Medikaments
  4. Strukturierte und übersichtliche Darstellung
  5. Einsatz von Bildern und Piktogrammen
  6. Einbindung von Informations- und Hinweiskästen
  7. Nennen von weiterführenden Informationen

Neben der Erarbeitung von Packungsbeilagen steht die AG Beipackzettel mit Zulassungsstellen in ganz Europa in Kontakt, unterstützt bei der Erstellung von Mustervorlagen und führt Gespräche mit Vertretern aus der Politik.

Die eigene Therapie kennen, um Behandlungsziele zu erreichen

Durch das Arzneimittelgesetz (AMG) ist genau vorgeschrieben, welche Informationen die Packungsbeilage enthalten muss, und auch in welcher Reihenfolge. Innerhalb dieser Vorgaben leistet die AG Beipackzettel mit der patientenfreundlichen Gestaltung der Informationen einen wichtigen Beitrag zur medikamentösen Behandlung. Denn für Patienten ist es wichtig, gut über alle Aspekte der eigenen Behandlung informiert zu sein. Das schafft die besten Voraussetzungen dafür, die Therapie wie vorgesehen umzusetzen und die gewünschte Wirkung zu erreichen.

Weitere Informationen zum Beipackzettel

Die Internetseite www.patienteninfo-service.de bietet die Möglichkeit, gezielt nach Gebrauchsinformationen von Medikamenten zu suchen und diese herunterzuladen, unter anderem auch in Großdruck.

Eine genaue Beschreibung, welche Informationen in der Packungsbeilage von Medikamenten zu finden sind, enthält der Beitrag Der Beipackzettel informiert.