20. August 2015
Bewegungstipp Radfahren – Radwege an Flüssen und Seen: Der Bodensee-Radweg
Der fünfte und letzte Teil unserer Serie führt Sie an den Bodensee. Auf dem über 260 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Bodensee-Radweg umrunden Sie den gesamten See und kommen dabei durch drei Länder: Deutschland, Schweiz und Österreich. Die Strecke verläuft beinahe durchgehend ufernah und meist eben. Vor allem in den Sommermonaten übt der Radweg eine große Anziehung auf Radurlauber aus. Rund um den See laden zahlreiche Seebäder oder Badestellen zum Schwimmen ein. Diese Kombination aus Radfahren und Schwimmen ist für Menschen mit Rheuma sehr gut geeignet. Schließlich trainieren beide Sportarten Kraft und Ausdauer, ohne dabei die Gelenke zu belasten.
Radtouren für jeden Geschmack
Selbstverständlich müssen Sie für eine Radtour am Bodensee nicht den ganzen See umrunden. Der Radweg bietet viele Möglichkeiten für attraktive Kurzstrecken. Konstanz, Lindau, Meersburg, Bregenz – rund um den See gibt es viele Ziele, die einen Besuch wert sind. Auch Highlights wie die Blumeninsel Mainau oder den Rheinfall bei Schaffhausen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Berücksichtigen Sie bei der Routenauswahl Ihre körperliche Fitness und Ihren Gesundheitszustand und legen Sie Pausen ein, wann immer Ihnen danach ist. Entlang des Bodensee-Radwegs finden sich zahlreiche radlerfreundliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Servicestationen. Verschiedene Anbieter bieten auch hier die Möglichkeit des Gepäcktransports. Per Bodensee-Fähre können Sie den Radweg abkürzen oder anstrengendere Passagen umgehen. Eine Fahrradmitnahme ist hier ohne Probleme möglich.
Weiterführende Informationen sowie Tourenvorschläge in der Bodensee-Region finden Sie unter www.bodensee-radweg.com oder www.fahrrad-tour.de. Fahrplan und Preise der Bodensee-Schifffahrt finden Sie hier www.bsb-online.com.