9. Mai 2015

Entzündliche Rückenschmerzen frühzeitig erkennen

Rückenschmerzen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Volksleiden entwickelt. In den meisten Fällen haben starke Rückenschmerzen eine mechanische Ursache und werden durch Verspannungen oder muskuläre Blockaden, zum Beispiel durch eine Überbelastung, ausgelöst. Halten sie seit mehr als drei Monaten an und haben bereits vor dem 45. Lebensjahr begonnen, können das jedoch erste Anzeichen der axialen Spondyloarthritis sein. Dabei handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule.

Rückenschmerz schränkt Lebensqualität ein

Sowohl der mechanisch als auch der entzündlich bedingte Rückenschmerz kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Daher sollte er zielgerichtet behandelt werden. Doch auch wenn sich beide Arten von Rückenschmerzen ähnlich anfühlen, so haben sie unterschiedliche Ursachen und erfordern auch verschiedene Behandlungen. Gerade bei entzündlichen Rückenschmerzen ist eine schnelle und richtige Diagnose wichtig, um rasch mit einer wirksamen Therapie beginnen zu können. Nur so können bleibende Schäden verhindert werden. Mit der richtigen Behandlung ist es möglich, die Beschwerden dauerhaft zu kontrollieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.

Online-Symptom-Check hilft Beschwerden richtig einzuordnen

Was aber unterscheidet einen entzündlichen von einem mechanisch bedingten Rückenschmerz? Das BioPharma-Unternehmen AbbVie hat in Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Spezialisten für entzündliche Rückenschmerzen einen Fragebogen entwickelt, der Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen soll, Ihre Beschwerden richtig einzuordnen. Der Online-Symptom-Check kann erste Hinweise liefern und eine gute Vorbereitung für den nächsten Arztbesuch sein. Wichtigster Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre Erkrankung ist Ihr behandelnder Arzt. Er kann weiterführende Untersuchungen vornehmen. Erhärtet sich der Verdacht auf einen entzündlich bedingten Rückenschmerz, sollte er Sie an einen Rheumatologen, einen Facharzt für rheumatische Erkrankungen, überweisen.

Den Online-Symptom-Check sowie umfangreiche Informationen zum Thema Rückenleiden finden Sie auf www.derkrankheitaufrechtbegegnen.de.

Quellen:

  1. www.derkrankheitaufrechtbegegnen.de