16. September 2019
German Cancer Survivors: Fragebögen für das Arztgespräch
Wird die Diagnose Krebs, etwa Leukämie, gestellt, bedeutet das meistens zunächst einen Schock. Viele Fragen müssen nun beantwortet werden. Anspannung, Ungewissheit und emotionale Überforderung können jedoch dazu beitragen, dass im Gespräch mit dem Arzt nicht an alle offenen Fragen gedacht wird und sich auch nicht alle erhaltenen Informationen gemerkt werden können. In dieser Situation und auch bei späteren Arztterminen – zum Beispiel nach Abschluss einer Therapie – kann eine gute Vorbereitung dafür sorgen, keinen Punkt zu vergessen und möglichst viele Infos zu erhalten. Genau dafür bietet die Initiative German Cancer Survivors zwei praktische Fragebögen an, die wichtige Fragestellungen zu unterschiedlichen Erkrankungsphasen enthalten und im Gespräch mit dem Arzt unterstützen.
Die beiden Fragebögen von German Cancer Survivors für das Arztgespräch können Sie hier herunterladen.
Arztgespräch: Keine Fragen offenlassen
Im ersten Fragebogen für das Arztgespräch geht es um die Zeit der Diagnose und Behandlung. Woher kommen die Beschwerden? Welche Untersuchungen sind notwendig? Wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Aus der Liste können die individuell passenden Fragen vorab herausgesucht werden. Auf den Folgeseiten des Fragebogens ist Platz für die eigenen Notizen. Für die Phase nach Abschluss der Krebstherapie ist der zweite Fragebogen vorgesehen, der ebenfalls zum Download bereitsteht. Wann ist es Zeit für Nachuntersuchungen? Was passiert bei einem Rückfall? Die Liste bietet Fragestellungen für das Leben nach der Krebstherapie.
Tipps für das Arztgespräch
Neben der Fragenliste von German Cancer Survivors gibt es weitere Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Sie beim Gespräch mit Ihrem Arzt alle benötigten Informationen erhalten:
- Machen Sie sich während des Gesprächs Notizen. So können Sie im Anschluss alles noch einmal in Ruhe durchgehen.
- Scheuen Sie sich nicht, nachzufragen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.
- Nehmen Sie einen Angehörigen oder Freund mit zum Arztgespräch. Das kann Sicherheit geben und die Möglichkeit, sich im Anschluss über alles auszutauschen.
- Geben Sie die erhaltenen Informationen in eigenen Worten wieder. Das kann helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Außergewöhnliches Videoportal: German Cancer Survivors
German Cancer Survivors ist ein außergewöhnliches Video- und Informationsportal, das sich an Menschen mit der Diagnose Krebs und ihr Umfeld richtet. In den Videos auf der Internetseite www.german-cancer-survivors.de berichten Patienten von ihren Erfahrungen und ihrem Leben mit der Krebserkrankung. Die Geschichten zu ganz unterschiedlichen Krebsformen und Themen rund um den Krebs ermöglichen eine einfühlsame und ungewöhnliche Perspektive auf die Erkrankung. German Cancer Survivors ist in Kooperation mit der Deutschen Krebsstiftung entstanden. Zu den Unterstützern der ersten Stunde zählt das BioPharma-Unternehmen AbbVie. Die Initiative macht Mut und motiviert zu einem aktiven Umgang mit Krebserkrankungen.