6. Mai 2016
Glück wie es im Buche steht
Angesichts der riesigen Auswahl an Glücksratgeber-Literatur für alle Lebenslagen fällt die richtige Entscheidung oft schwer. Die folgenden wurden von uns genauer unter die Lupe genommen und erhalten ausnahmslos das Prädikat „besonders wertvoll und weiterempfehlenswert“. Viel Freude beim Lesen!
„Glücklich sein – Warum Sie es in der Hand haben zufrieden zu leben“
von Sonja Lyubomirsky, Campus, 2013
Die international anerkannte Psychologie-Professorin gibt wertvolle Tipps für die individuelle Lebenszufriedenheit und untermauert diese mit aktuellen Forschungserkenntnissen. Sehr übersichtlich, gut verständlich, mit Fragebögen und einer Portion Humor.
„Ich mach das jetzt einfach! – Warum nur erfüllte Wünsche gute Wünsche sind“
von Christiane Tramitz, Knaur, 2015
Das Buch lehrt uns die Wichtigkeit des Wünschens und zeigt, wie wir lernen, gut zu uns zu sein und damit ein erfülltes und gesundes Leben führen. Dabei beruft sich die Autorin auf wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, Soziologie und Medizin.
„Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt – Das schrägste Glücksbuch aller Zeiten“
von Albert Espinoza, Goldmann, 2013
Der internationale Bestseller und gleichzeitig Romanvorlage für die erfolgreiche TV-Serie „Der Club der roten Bänder“ zeigt, wie wichtig es ist, sein Glück zu suchen. Besonders an einem Ort, wo man es am wenigsten vermutet – einem Krankenhaus, in dem der Autor 14 Jahre seines Lebens verbrachte.