29. Juni 2018

Buchtipp: Ihr unbekanntes Superorgan – alles über das Immunsystem

Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen kommt es zu einer Fehlleitung des Immunsystems. Die Folgen können sich an ganz unterschiedlichen Organen bemerkbar machen. So kommt es bei rheumatoider Arthritis oder Morbus Bechterew zu einer Gelenkentzündung. Bei Schuppenflechte und Acne inversa zeigen sich Hautveränderungen. Die Folge von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist eine Darmentzündung. Und auch die Augen können betroffen sein, wie es bei Uveitis der Fall ist. Hinter allen diesen Beschwerden steckt die körpereigene Abwehr, ein hochkomplexes Miteinander aus Zellen, Botenstoffen, Signalen und Reaktionen. Wie dieses faszinierende System funktioniert und wodurch es aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann, erklärt das Autorenpaar Regine und Michael Hauch gut verständlich und anschaulich in seinem Buch „Ihr unbekanntes Superorgan: Alles über das Immunsystem“.

Autoimmunerkrankungen: Warum der Freund zum Feind wird

Die Medizinjournalistin und der Kinderarzt erzählen die Geschichte des Immunsystems von Anfang an. So erfährt der Leser, mit welcher Immunabwehr Babys ausgestattet sind und wie die Abwehr im Laufe des Lebens dazulernt. „Unser Immunsystem ist schlau und es kennt uns genau, es weiß, wer uns in der Vergangenheit schon mal gefährlich war und wie es Angriffe abgewehrt hat. Es passt sich uns an, lernt ständig Neues dazu und ist im Notfall sofort einsatzfähig.“ Obwohl es ganz schön kompliziert ist, was in unserem Immunsystem passiert, gelingt es den Autoren, die Zusammenhänge gut verständlich und anschaulich zu erklären. Auch darauf, was bei Autoimmunerkrankungen im Abwehrsystem los ist, wird eingegangen. Eigentlich gibt es ein Sicherheitssystem im Immunsystem, das dafür sorgt, dass die körpereigenen Organe und Gewebe nicht angegriffen werden. Eine besondere Rolle spielen dabei die regulatorischen T-Zellen. Sie sind eine Art „Immun-Supernannys“, die aufpassen, ob die Immunzellen die Finger von körpereigenen Zellen lassen. „Doch manchmal schleichen sich Fehler ein und das Sicherheitsnetz lässt einzelne Zellen durch, die sich im Körper vermehren und manchmal wie Amokläufer die eigenen Organe und Gewebe angreifen.“

Behandlung: Zielpunkt Immunsystem

Chronisch-entzündliche Erkrankungen hängen eng mit dem Immunsystem zusammen. Daher zielen auch viele Therapien direkt auf die körpereigene Abwehr. Auch das wird in „Ihr unbekanntes Superorgan“ erklärt. Biologika zielen direkt auf entzündungsfördernde Botenstoffe oder Zellen des Immunsystems, die für die jeweilige Erkrankung verantwortlich sind. Sogenannte Immunsuppressiva unterdrücken die Reaktion des Immunsystems. Das Buch nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die körpereigene Abwehr. Wenn Sie eine chronisch-entzündliche Erkrankung haben und mehr über die Funktionen und Aufgaben des Immunsystems erfahren möchten, ist das Buch eine empfehlenswerte Lektüre.

Ihr unbekanntes Superorgan
Alles über das Immunsystem

Michael und Regine Hauch

Beltz Verlag, Weinheim Basel
1. Auflage 2018

ISBN: 978-3-407-86448-2
€ 17,95