5. Juli 2019
LaiF by Lucius Albrecht: Acne inversa sichtbar machen
„Zeigt Euch, Ihr müsst Euch nicht verstecken!“ – das ist eine der wichtigsten Botschaften, die Lucius Albrecht mit seiner Initiative „LaiF“ an alle Menschen mit Acne inversa richtet. Lucius, selbst seit vielen Jahren an Acne inversa erkrankt, hat alle Höhen und Tiefen mit der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung durchlebt. „Es kam der Punkt, an dem für mich klar war, dass es so nicht weitergeht und ich mich nicht mehr verstecken will“, erinnert sich Lucius. Und er wollte noch mehr: in der Öffentlichkeit über Acne inversa aufklären, andere Betroffene unterstützen und eine Anlaufstelle bieten. Aus diesem Wunsch heraus gründete er die Initiative „LaiF by Lucius Albrecht“ als Basis seines vielfältigen Engagements. „Es ist mir wichtig, andere Menschen mit Acne inversa zu ermutigen, offen mit der Erkrankung umzugehen, nicht aufzugeben und für ihr Recht und ihre Gesundheit zu kämpfen. Für mich selbst war es eine Befreiung, aus dem Dunklen zu treten, auch wenn es viel Kraft gekostet hat. Je mehr sich trauen, desto mehr können wir auch bewirken“, betont Lucius.
#aiisnotme – aus dem Schatten ins Licht treten
#aiisnotme – unter diesem Hashtag startete Lucius mit einem eindrücklichen und einfühlsamen Video seine Kampagne für mehr Aufmerksamkeit für Acne inversa und mehr Verständnis für Betroffene. Zeitgleich ging sein persönlicher Blog „LaiF by Lucius Albrecht“ auf Facebook online. Offen, ehrlich und direkt berichtet er dort aus seinem Leben mit Acne inversa und liefert regelmäßig Neuigkeiten rund um die Erkrankung und seine Aktivitäten. Doch LaiF bietet noch mehr, denn auch der Austausch wird großgeschrieben. Gemeinsam mit seinem Team veranstaltet er regelmäßig Live-Streams auf der Facebook-Seite und diskutiert die unterschiedlichsten Acne-inversa-Themen, von der Therapie über Wundheilung bis hin zur psychischen Belastung. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet auch die geschlossene Gruppe „LaiF® Stay positive✓“ mit mehr als 150 Mitgliedern, die den positiven Umgang mit Acne inversa fördern möchte. Die Zusammenarbeit mit dem Verein mullewupp e. V. für ausgewählte Projekte hilft dabei, noch mehr Kräfte für die Aufklärung über Acne inversa zu bündeln. „Ich habe so viel Unverständnis erlebt, seit ich mit Acne inversa lebe – von Ärzten, in der Öffentlichkeit, im privaten und beruflichen Umfeld. Es war ein langer Weg bis dahin, wo ich heute stehe und ganz selbstbewusst mit der Erkrankung umgehe. Mit LaiF möchte ich dazu beitragen, dass auch andere Betroffene das schaffen. Denn es lohnt sich, für sich selbst einzustehen, sich nicht alles gefallen zu lassen und Hilfe zu finden“, so Lucius.