27. September 2019
Selbsthilfe: mullewupp e. V. unterstützt bei Acne inversa
Gleichgesinnte finden und sich mit Menschen austauschen, die wirklich wissen, was Acne inversa bedeutet: Für viele Betroffene ist der Erfahrungsaustausch ein wichtiger Schritt, um besser mit der Erkrankung umgehen zu können. Der Verein mullewupp e. V. bietet Menschen mit Acne inversa genau das. Doch nicht nur Erfahrungsaustausch und Beratung zählen zu den vielseitigen Aktivitäten der Patientenorganisation. Mullewupp e. V. setzt sich auch für die Aufklärung der Öffentlichkeit über Acne inversa ein und für die Verbesserung der medizinischen Versorgung. „Die Folgen der Acne inversa stellen Betroffene sowohl körperlich als auch psychisch vor eine große Herausforderung. Hinzu kommt, dass die Erkrankung bislang sehr unbekannt ist. Jeder mit Acne inversa begegnet daher in vielen Situationen Unverständnis oder Vorurteilen“, erläutert Gerd Wordtmann, erster Vorsitzender von mullewupp e. V. „Es ist höchste Zeit, zu handeln, in der Öffentlichkeit etwas zu bewegen und Betroffenen eine Anlaufstelle zu bieten“, erklärt er weiter.
Acne inversa etwas entgegensetzen
Angefangen hat alles mit einer Facebook-Gruppe, die Gerd Wordtmann, der selbst Acne inversa hat, gründete. Die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich und die Gruppe wurde zu einem wichtigen Treffpunkt, um sich offen über alle Aspekte auszutauschen, die das Leben mit Acne inversa mit sich bringt. Erste Gruppentreffen für den persönlichen Austausch fanden statt. „Mit der offiziellen Gründung des Vereins haben wir dann die Möglichkeit geschaffen, uns insbesondere öffentlich und gesundheitspolitisch für die Belange von Menschen mit Acne inversa einzusetzen“, berichtet Gerd Wordtmann. So ist mullewupp e. V. heute der erste und einzige offizielle Verein im Bereich Acne inversa und für die Interessen von Betroffenen mit vielen Ärzten, Krankenkassen und Pflegediensten bundesweit in Kontakt.
Austausch und Beratung zu Acne inversa – online und offline
Das wichtigste Anliegen von mullewupp e. V. ist jedoch nach wie vor der Austausch. „Wir stehen bei Fragen zur Seite, geben Motivation sowie Halt und vermitteln das Gefühl, nicht allein mit der Erkrankung zu sein“, betont Gerd Wordtmann. So bietet der Verein Stammtische in vielen Regionen Deutschlands für die persönliche Begegnung. Die Facebook-Gruppe -mullewupp- mit fast 500 Mitgliedern ist online für den Austausch da. Informationen zu Acne inversa und mullewupp e. V. bietet die Internetseite unter www.mullewupp.org. Aktuelles und Neuigkeiten rund um die Acne inversa und den Verein liefert die Facebook-Seite.