15. August 2015

Bewegungstipp Radfahren – Radwege an Flüssen und Seen

Der Sommer macht Lust auf Bewegung! Sonnenschein und warme Temperaturen locken jetzt auch Bewegungsmuffel ins Freie. Der ideale Zeitpunkt also, um mit dem persönlichen Sportprogramm zu beginnen. Regelmäßige sportliche Betätigung ist gerade für Menschen mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung besonders wichtig. Sie hilft dabei, betroffene Gelenke beweglich zu halten und einer eventuellen Versteifung vorzubeugen. Akut entzündete Gelenke sollten zwar keinesfalls überstrapaziert, aber moderat weiter bewegt werden. So können Sie Muskulatur, Kapselstrukturen, Bänder, Sehnen und Knochen stärken und möglichen Bewegungseinschränkungen entgegenwirken.

Radfahren trainiert Ausdauer und Kraft

Radfahren zählt allgemein zu den Sportarten, die für Menschen mit Rheuma besonders gut geeignet sind. Allerdings ist jede rheumatische Erkrankung anders. Daher sollten Sie vor Beginn des Trainings abklären, ob die Bewegungsabläufe zu Ihrem Krankheitsbild passen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Rheumatologen. Grundsätzlich gilt Radfahren als gelenkschonende Sportart. Achten Sie jedoch darauf, dass in Knie-, Hand- und Fingergelenken lediglich eine geringe Entzündungsaktivität vorliegt, da diese Gelenke auf dem Fahrrad mehr beansprucht werden als andere. Beim Radfahren werden große Muskelgruppen aktiviert und damit Ausdauer und Kraft trainiert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Bewegung hervorragend in den Alltag integrieren lässt. Wer für die täglichen Wege das Auto stehen lässt und stattdessen auf das Fahrrad umsteigt, absolviert sein Training praktisch nebenbei. Die sportlichen Anforderungen können Sie dabei ganz Ihrem individuellen Befinden anpassen. Das gilt für die Wahl der Radstrecke ebenso wie für Ihre Geschwindigkeit und die Dauer der Tour. Achten Sie vor allem zu Beginn des Trainings darauf, sich nicht zu viel zuzumuten. Für Einsteiger eignen sich besonders Strecken mit wenig Steigung. Diese finden Sie beispielsweise an Flüssen und Seen. Im Rahmen unserer Serie „Bewegungstipp Radfahren“ möchten wir Ihnen vier besonders schöne Fahrradtouren jenseits der täglichen Wege vorstellen.