17. März 2016
Bewegungstipp Schneeschuhwandern – Fit in den Frühling (Teil 1)
Wenn im Tal bereits der Frühling Einzug hält, sind die Berge meist noch fest in der Hand der Wintersportler. Wanderfreunde müssen dennoch nicht bis zum Sommer warten. Mit Schneeschuhen an den Füßen lassen sich auch schneebedeckte Gipfel erobern. Und abseits der Skipisten warten beeindruckende Touren.
Warum Schneeschuhwandern als Sport mit Rheuma so gut geeignet ist, was es dabei zu beachten gibt und wo es sich besonders schön gehen lässt, erfahren Sie in unserer Serie „Bewegungstipp Schneeschuhwandern“.
Frischzellenkur für den Körper
Die ersten Strahlen der Frühlingssonne machen Lust auf Bewegung unter freiem Himmel. Gut so, denn sportliche Betätigung an der frischen Luft ist eine wahre Frischzellenkur für den Körper. Das gilt nicht nur für Sport mit Rheuma. Sport bringt den Stoffwechsel in Schwung und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung kann die Blutfettwerte günstig beeinflussen und das Immunsystem nachhaltig stärken. Für gute Laune sorgen nicht nur Sonne und Frühlingsluft. Wer regelmäßig trainiert, baut Stresshormone ab und erhöht die persönliche Stresstoleranz. Außerdem verbessert sich das Körpergefühl, was sich wiederum positiv auf das Selbstbewusstsein auswirkt. Während des Trainings werden im Gehirn Glückshormone, die sogenannten Endorphine, ausgeschüttet, die das körperliche und seelische Wohlbefinden steigern.
Sport mit Rheuma: Knochengerüst stärken
Damit nicht genug: Auch das Knochengerüst kann durch regelmäßige Bewegung gestärkt werden. Das kommt Menschen mit Rheuma in besonderem Maße zugute. Die sportliche Betätigung regt den Stoffwechsel in den Knochen an. Die Knochen werden besser mit Mineralstoffen versorgt, was sie belastbarer und elastischer macht. Hinzu kommt, dass durch regelmäßiges Training Knochenmasse aufgebaut und so die Knochendichte erhöht werden kann. Das wirkt dem vorzeitigen Abbau der Knochenmasse entgegen. Ein tatsächlicher Knochenaufbau findet jedoch nur bis ins junge Erwachsenenalter statt. Das bedeutet, je früher mit dem Training begonnen wird, desto besser.
Warum Sport mit Rheuma außerdem so wichtig ist und welche positiven Auswirkungen das Schneeschuhwandern haben kann, erfahren Sie im nächsten Teil unserer Reihe.