15. April 2016

Bitte berühren – Aufklärungskampagne zur Schuppenflechte (Teil 2)

Mit der Kampagne „Bitte berühren“ will die Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ ein öffentliches Bewusstsein für die chronisch-entzündliche Hauterkrankung und mögliche Therapien schaffen. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Hautärzten, Wissenschaftlern, Selbsthilfegruppen und Verbänden.

Hug Day: Internationaler Tag der Umarmung

Passend zum „Internationalen Tag der Umarmung“, dem „Hug Day“, startete am 21. Januar 2016 die Aufklärungskampagne „Bitte berühren“. Intention dieses Gedenktages ist es, weltweit Menschen dazu zu motivieren, ihre Mitmenschen zu umarmen. Gleichzeitig sollen die positiven Effekte von Berührung in Erinnerung gerufen werden. Körperkontakt vermittelt Wärme und Geborgenheit und gibt ein Gefühl von Zusammenhalt. Zudem sollen Berührungen Stress abbauen, das Immunsystem stärken und das Risiko für Herzerkrankungen und Depressionen senken.

Bitte berühren: Mut zur Nähe

Die Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ hat den „Hug Day“ nicht zufällig als Termin für den Start der Kampagne „Bitte berühren“ gewählt. Gerade für Menschen mit Schuppenflechte ist Nähe zu anderen Menschen häufig mit Unsicherheiten verbunden. Oft sind ihnen die betroffenen Hautstellen anderen Personen gegenüber unangenehm. Die Kampagne „Bitte berühren“ soll Betroffenen daher Mut machen und zeigen, dass eine Schuppenflechte kein Grund ist, sich zu verstecken. Neue Therapien können dabei helfen, die Symptome der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung zu mindern. Betroffene können sich so nicht nur wohler in ihrer Haut fühlen, sondern die Nähe zu anderen Menschen wieder unbeschwerter genießen.

Mehr zu den Aktionen der Kampagne lesen Sie in der Fortsetzung unseres Artikels. Nähere Informationen zur Aufklärungskampagne sowie zur Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ finden Sie unter www.bitteberuehren.de.

Quellen:

  1. www.bitteberuehren.de