4. Oktober 2015

Mitten im Beruf mit CED – Kleine Änderung, große Wirkung (Teil 2)

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind nicht heilbar, lassen sich heute jedoch sehr gut behandeln. So können Sie auch mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung beruflich erfolgreich sein. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, die Vereinbarkeit von CED und Beruf zu verbessern. Wie diese Lösungen aussehen können und was Sie selbst dazu beitragen können, lesen Sie im zweiten Teil unserer Reihe „Mitten im Beruf mit CED“.

Offener Umgang mit der Erkrankung?

Die Frage, ob Sie Ihren Vorgesetzten und Ihre Kollegen über eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung informieren sollten, kann nicht pauschal beantwortet werden. Wie Sie mit Beschwerden und eventuellen Fehlzeiten am Arbeitsplatz umgehen, hängt ganz von Ihnen ab. Ein offener Umgang mit der Erkrankung kann vieles erleichtern: Zum einen müssen Sie Ihre Erkrankung vor niemandem verbergen, zum anderen liefern Sie eine Erklärung dafür, wenn Ihre Leistungsfähigkeit während eines Schubs eingeschränkt ist, Sie krankheitsbedingt oder wegen eines Arzttermins nicht am Arbeitsplatz erscheinen können. Sie sollten jedoch auch bedenken, dass möglicherweise nicht jeder Vorgesetzte mit Verständnis reagiert und nicht jeder im Kollegenkreis damit umgehen kann.

Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Ein gutes Klima und eine kollegiale Atmosphäre am Arbeitsplatz sind gute Voraussetzungen für einen offenen Umgang mit Ihrer Erkrankung. Vielen Betroffenen ist es besonders wichtig, am Arbeitsleben teilzuhaben. Entsprechend groß ist ihr berufliches Engagement. Arbeitgeber, die dieses Potenzial erkennen, können maßgeblich davon profitieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie eventuelle Fehlzeiten auffangen oder Phasen, in denen Sie weniger leistungsfähig sind, kompensieren können. Flexible Arbeitszeiten oder die Option, von zu Hause aus zu arbeiten, können viel bewirken. Oft ist es auch schon eine enorme Erleichterung, eine Toilette in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes zu haben.

Wer Sie im Berufsleben mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung unterstützen kann und welche Rechte Ihnen zustehen, erfahren Sie im nächsten Teil unserer Serie.