29. April 2016
Bitte berühren – Aufklärungskampagne zur Schuppenflechte (Teil 4)
Betroffene, Hautärzte, Verbände, Selbsthilfegruppen und Wissenschaftler beteiligen sich an der Kampagne „Bitte berühren“ der Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“. Wie auch Sie an der Kampagne mitwirken können, erfahren Sie im vierten und letzten Teil unseres Artikels.
Anderen Betroffenen Mut machen
Die Kampagne „Bitte berühren“ wird vom Einsatz vieler Menschen getragen. Ob Betroffene, Ärzte, Gruppen oder Verbände: Es gibt viele Möglichkeiten, ein Zeichen gegen die Schuppenflechte zu setzen. Viele Menschen mit Schuppenflechte profitieren beispielsweise von den Erfahrungen anderer. Es tut gut, zu hören, dass man mit seiner Erkrankung nicht allein ist. Erfahrungsberichte können Mut machen und oft auch den einen oder anderen Tipp für den eigenen Alltag liefern. Wenn Sie selbst an Schuppenflechte erkrankt sind und Ihre Geschichte und Erfahrungen mit anderen teilen wollen: Werden Sie Teil der Kampagne!
Anregungen von Selbsthilfegruppen und Hautärzten
Selbsthilfegruppen sind meist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Sie kennen die Herausforderungen, denen sich Menschen mit Schuppenflechte im Alltag stellen müssen. Als Vertreter einer Selbsthilfeorganisation können Sie Ihre Erfahrungen in die Kampagne „Bitte berühren“ mit einbringen. Durch Ihre Anregungen und Hinweise tragen Sie dazu bei, die Kampagne noch besser an die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen. Hautärzte können im Rahmen der Kampagne „Bitte berühren“ eigene Aktionen oder Vorträge ins Leben rufen und damit zu einem abwechslungsreichen Programm beitragen. Die Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ stellt Ihnen dazu Kampagnenplakate zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich als Ansprechpartner für Experten-Interviews zur Verfügung stellen und Ihre Patienten über die Kampagne informieren.
Wenn Sie sich mit diesen oder eigenen Ideen an der Kampagne „Bitte berühren“ beteiligen möchten, treten Sie einfach per E-Mail an info(at)bitteberuehren.de mit den Organisatoren in Kontakt. Nähere Informationen zur Kampagne und der Initiative „Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ finden Sie unter www.bitteberuehren.de.
Quellen:
- www.bitteberuehren.de