29. Dezember 2016
Bewegungstipp Schneeschuhwandern – Unterwegs richtig gekleidet (Teil 6)
Was Sie bei der Wahl der richtigen Ausrüstung beachten sollten, konnten Sie im vorhergehenden Teil unserer Serie „Bewegungstipp Schneeschuhwandern“ lesen. Im sechsten Teil erfahren Sie, wie Sie sich unterwegs optimal kleiden und was in Sachen Bekleidung für das Schneeschuhwandern mit Rheuma wichtig ist.
Schneeschuhwandern mit Rheuma: Zwiebelprinzip beachten
Viele Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen empfinden Kälte als sehr unangenehm. Daher sollten Sie besonders darauf achten, sich beim Schneeschuhwandern mit Rheuma warm zu halten. Darüber hinaus sollte die Kleidung funktionell und wasserdicht sein. Achten Sie darauf, dass sie aus atmungsaktiven Materialien hergestellt ist, damit Sie nicht so schnell ins Schwitzen geraten und mit feuchtkalter Kleidung weiterwandern müssen. Generell empfiehlt sich, nicht nur für das Schneeschuhwandern mit Rheuma, das Zwiebelprinzip. Tragen Sie mehrere Schichten übereinander. So können Sie ganz nach Ihrem Kälteempfinden Schichten ablegen oder anziehen.
Warm, wasserabweisend und atmungsaktiv
Die unterste Schicht besteht aus atmungsaktiver Unterwäsche. Ob diese lang oder kurz sein soll, hängt von den jeweiligen Temperaturen und Ihrem persönlichen Temperaturempfinden ab. Eventuell packen Sie Wechselwäsche in den Rucksack, damit Sie verschwitzte Wäsche bei Bedarf ausziehen können. Darüber tragen Sie eine wasserdichte, zumindest jedoch wasserabweisende Hose. Optimal wäre eine atmungsaktive Winterhose mit zusätzlichen Lüftungsschlitzen. Skihosen sind zwar warm und wasserdicht, oft aber auch schweißtreibend. Da Schneeschuhwanderer sich meist mehr bewegen als Pistenskifahrer, sollten Sie eher zu Skitouren- oder speziellen Schneeschuhwanderhosen greifen. Hosen aus Softshell sind besonders gut geeignet. Auch für die Jacke ist Softshell ein hervorragendes Material. Zum Schneeschuhwandern mit Rheuma sollte die Jacke wärmen, den Wind abhalten und gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen transportieren. Darüber hinaus sollten Sie Mütze oder Stirnband, Schal und Handschuhe einpacken. Letztere sollten den Fingern genug Bewegungsfreiheit lassen, um die Stöcke gut greifen zu können.
Richtig gekleidet und ausgerüstet kann es losgehen. Einige besonders schöne Gebiete zum Schneeschuhwandern mit Rheuma sowie Wissenswertes zur Streckenauswahl stellen wir Ihnen in der Fortsetzung unserer Reihe vor.