22. Juni 2016
Gut informiert über Acne inversa – Operation bei Acne inversa (Teil 6)
Im vorangegangenen Teil unserer Reihe „Gut informiert über Acne inversa“ haben wir Ihnen eine Auswahl medikamentöser Therapien bei Acne inversa vorgestellt. Im sechsten Teil lesen Sie mehr über die Möglichkeiten der Operation bei Acne inversa.
Verschiedene Möglichkeiten der Operation bei Acne inversa
Die Operation bei Acne inversa gilt als eine der tragenden Säulen der Therapie. Sie wird dann eingesetzt, wenn durch eine medikamentöse Therapie allein nicht der gewünschte Behandlungserfolg erzielt werden kann. Eine Operation kann auch parallel zur medikamentösen Therapie erfolgen. Abhängig davon, wie ausgeprägt die Erkrankung ist, welche Beschwerden bestehen und welche Körperregionen betroffen sind, stehen unterschiedliche Techniken zur Auswahl. Die Abheilung der operierten Hautstelle kann, je nach verwendeter Technik und Größe der Wunde, wenige Wochen bis mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Abszessspaltung und Abdeckelung
Eine mögliche Art der Operation bei Acne inversa ist die sogenannte Abszessspaltung. Durch die Öffnung des Abszesses (Inzision) kann der Eiter abfließen (Drainage). Die Abszessspaltung dient der kurzzeitigen Schmerzlinderung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Beschwerden zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftreten. Eine weitere Methode ist das sogenannte Deroofing, auch Abdeckelung genannt. Der Abszess wird operativ abgedeckt und entleert. Die gesamte Haut über dem Abszess wird entfernt. Eine Heilung kann dadurch in der Regel nicht erreicht werden. Meist kommt es nach dieser Art der Operation bei Acne inversa zu einem Rückfall.
Exzision verspricht den größten Erfolg
Den größten Erfolg unter den Techniken zur Operation bei Acne inversa verspricht die Exzision, also das chirurgische Entfernen von betroffenem Gewebe. Bei schweren Verlaufsformen werden dabei auch großräumige Hautareale entfernt. Eine großräumige Entfernung wird auch bei weitreichender Fistelbildung oder wiederkehrenden Beschwerden an bereits operierten Stellen vorgenommen. Je mehr Gewebe bei der Operation entfernt wird, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls.
Wie Sie sich auf eine Operation bei Acne inversa vorbereiten können und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie im nächsten Teil unserer Serie.