23. Februar 2017

Bewegungstipp Schneeschuhwandern – Vom Achensee zur Rofanspitze (Teil 9)

Im vorangehenden Artikel haben wir Ihnen das Allgäu als Schneeschuhwanderregion vorgestellt. Im neunten Teil unserer Reihe „Bewegungstipp Schneeschuhwandern“ geht es nun etwas höher hinaus. Im Rofangebirge in Tirol wandern wir auf Schneeschuhen vom Achensee zur Rofanspitze.

Mit der Rofanseilbahn hoch hinaus

Die Schneeschuhwanderung vom Achensee zur Rofanspitze ist eine richtige Gebirgstour. Die hohe Ausgangslage macht das Schneeschuhwandern bis ins späte Frühjahr hinein möglich. Die Wanderung zur Rofanspitze gilt als leichte Tour. Grund dafür ist die Gondelbahn, mit der die ersten 900 Höhenmeter zurückgelegt werden können. Auf den Schneeschuhen selbst muss dann nur noch ein Höhenunterschied von etwa 500 Höhenmetern bewältigt werden. Das kommt vor allem Einsteigern und Menschen mit Rheuma zugute. Für den Hin- und Rückweg sollten Sie insgesamt vier Stunden Gehzeit einplanen. Auch diese Schneeschuhwanderung führt zum Teil durch ungesichertes Gelände. Eine Lawinenausrüstung und entsprechende Kenntnisse werden daher dringend empfohlen. Wer darüber nicht verfügt, kann diese Tour auch als geführte Schneeschuhwanderung bei der örtlichen Skischule in Eben buchen.

Herrliches Bergpanorama auf der Rofanspitze

Ausgangspunkt für die Schneeschuhwanderung zur Rofanspitze ist die Talstation der Rofanseilbahn in Eben am Achensee. Mit der Seilbahn geht es hinauf bis zur Bergstation, von dort auf Schneeschuhen bergab in Richtung Skipiste. Sie halten sich rechts, passieren die Mauritzalm und das Gelände der Kinderskischule. Der weitere Weg verläuft zwischen den Karen und Spitzen des Rofan linker Hand und dem markanten Haiderjoch rechter Hand. In einer ausgedehnten Rechtskurve führt der Weg über leicht hügeliges Gelände leicht bergan. Nach einer guten Stunde Gehzeit passieren Sie linker Hand die Rossköpfe. Es geht die Grubascharte hinauf und schließlich die letzten Höhenmeter auf dem Hang zur Rofanspitze bergan. Bei schönem Frühlingswetter erschließt sich vom Gipfel aus ein herrliches Bergpanorama: Rofan, Kaisergebirge, Karwendel und Tuxer Alpen lassen sich hier bewundern. Auf gleichem Weg geht es schließlich wieder zurück zur Bergstation der Seilbahn und von dort aus zum Ausgangspunkt. Mehr Informationen zur Schneeschuhwanderung im Rofangebirge mit der beeindruckenden Aussicht auf das Bergpanorama erhalten Sie unter www.karwendel-urlaub.de/angebot. Die Betriebszeiten der Rofanseilbahn, den aktuellen Wetter- sowie Schneelagenbericht finden Sie auf www.rofanseilbahn.at.

Quellen:

  1. www.karwendel-urlaub.de
  2. www.skischule-eben.at
  3. www.rofanseilbahn.at