2. Oktober 2018
Welt-Stoma-Tag: Offenheit verändert Leben
„Offenheit verändert Leben“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Stoma-Tages am 6. Oktober. Alle drei Jahre wird der Aktionstag jeweils am ersten Samstag im Oktober begangen, das erste Mal vor 25 Jahren. Rund um den Welt-Stoma-Tag laden Vereine und Gruppen wie zum Beispiel die Deutsche ILCO e. V., die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige, zu einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten in ganz Deutschland ein. Ziel des Welt-Stoma-Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die besondere Lebenssituation von Menschen mit Stoma zu lenken und über den künstlichen Darmausgang aufzuklären. Mehr als 100.000 Stomaträger gibt es in Deutschland, darunter auch Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Stoma bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Bei einem Stoma oder künstlichen Darmausgang wird das Ende des Darms durch eine Öffnung in der Bauchdecke nach außen geführt. Um den austretenden Stuhl aufzufangen, wird ein Stomabeutel auf die Bauchdecke geklebt. Diesen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die alle diskret, geräuscharm, geruchlos und auch bequem zu tragen sind. Manchmal ist auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ein Stoma notwendig. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Erkrankung besonders stark ausgeprägt und sehr aktiv ist und sich nicht ausreichend mit Medikamenten kontrollieren lässt. Dann kann ein künstlicher Darmausgang entweder vorübergehend – um den Darm zeitweise zu entlasten – oder dauerhaft angelegt werden.
Leben mit künstlichem Darmausgang
Eine Stomaoperation bei CED erfolgt nie leichtfertig. Meist ist sie die einzige Möglichkeit, wenn andere Behandlungen keinen Erfolg zeigen. Die Entscheidung für ein Stoma ist oft sehr schwer und mit vielen Ängsten verbunden. Tatsächlich bedeutet die Operation auch eine wesentliche und vor allem plötzliche Veränderung im Leben. Viele Menschen mit CED berichten jedoch im Nachhinein, dass sie durch das Stoma nach langer Zeit der Erkrankung Lebensqualität dazugewonnen haben und wieder unabhängiger und selbstbestimmter leben können. Wird eine Stomaoperation in Erwägung gezogen, ist es wichtig, sich vorab gut über alle Aspekte zu informieren. Der Welt-Stoma-Tag bietet mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten die Möglichkeit dazu.