Ballaststoffe – alles andere als Ballast
Ballaststoffe sind unverdauliche, langkettige Kohlenhydrate ohne Nährwert für den Menschen. Sie dienen jedoch den nützlichen Bakterien im Darm als Nahrung und machen den Stuhl weich, weil sie Wasser binden. Damit sind sie wichtig für eine reibungslose Verdauung.
Autor: Petra Sperling | 03/2018
Gute Quellen sind Getreide, Weizenkleie, Leinsamen, Nüsse,
insbesondere Trockenfrüchte. Wer folgende Tipps beherzigt, ist laut DGE gut mit Ballaststoffen versorgt:- bei Brot, Nudeln und Reis auf Vollkornvarianten setzen.
- täglich drei Portionen (u. a. Möhren, Paprika, rote Bete, Kohl, Brokkoli, Erbsen, grüne Bohnen, Linsen) essen.
- täglich zwei Portionen Obst (Apfel, Birne, Banane, Aprikose und Beeren, z. B. als rote Grütze) zu sich nehmen.
30g
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Erwachsene täglich mindestens
zu sich nehmen. Das gelingt zum Beispiel mit: Haferbrei aus 40 g Flocken und 125 ml Milch, 1 Apfel und 1 Banane oder 50 g Trockenobst, 200 g Brokkoli und 200 g Kartoffeln, 2 Scheiben Vollkornbrot.
1,5l
Trinken Sie am besten am Tag
, damit die Ballaststoffe ausreichend quellen können.