Auswahl

Diagnose

19 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour kompakt 14
Schluckuntersuchung mit dem Endoskop
Bei Verdacht auf eine Schluckstörung kann eine spezielle Untersuchung sichtbar machen, was beim Schlucken im Rachen passiert.
  • 1

  • 161

  • 3

Parkour kompakt 13
REM-Schlafphase im Fokus der Forschung
„REM“ von englisch „rapid eye movement“ steht für „schnelle Augenbewegungen“. Denn typisch für die REM-Schlafphase ist, dass die Augen hinter den geschlossenen Lidern rasch hin und her gleiten. Zugleich träumen wir in dieser Phase.
  • 0

  • 85

  • 3

Parkour kompakt 13
3 Fragen an…
Wie kann Parkinson-Betroffenen bei Schlafstörungen geholfen werden? Je nach Störung können Parkinson-Medikamente oder andere Medikamente zum Einsatz kommen. Lassen sich medizinische Ursachen ausschließen, stehen Schlafbedingungen und Schlafgewohnheiten im Vordergrund.
  • 0

  • 151

  • 3

Parkour Sonderausgabe
Engagiert in die Zukunft
Wie lassen sich trotz Parkinson berufliche Herausforderungen meistern und zukunftsweisende Projekte realisieren? TV-Legende Frank Elstner im Gespräch mit Betroffenen.
  • 6

  • 227

  • 3

Parkour Kompakt 9
Antworten zu jeder Zeit: auf www.abbvie-care.de/parkinson
Parkinson ist für Betroffene und Angehörige mit vielen Fragen verbunden. Manche dieser Fragen kommen immer mal wieder auf, andere stellen sich neu, wenn die Erkrankung fortschreitet und ihre Auswirkungen sich verändern. Oder es geht darum, vorhandenes Wissen aufzufrischen und nützliche Tipps für den Alltag mit Parkinson zu erhalten.
  • 1

  • 298

  • 2

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour Kompakt 7
„Machen Sie das, was Ihnen Spaß macht!“
Der Comedian Markus Maria Profitlich geht offen mit seiner Parkinson-Diagnose um und lässt sich von der Erkrankung nicht ausbremsen. Ein Gespräch über Offenheit, Humor und Lebensqualität.
  • 2

  • 284

  • 8

Parkour Kompakt 6
Wann ist Parkinson fortgeschritten?
Um eine fortgeschrittene Parkinson- Erkrankung rechtzeitig erkennen zu können, haben Parkinson-Expertinnen und -Experten in einem speziellen Beratungsverfahren eine Reihe von Kriterien entwickelt.
  • 7

  • 1723

  • 7

Parkour Kompakt 6
Veränderungen beobachten und dokumentieren
Sprechen Sie im Arzttermin offen darüber, wie es Ihnen geht – auch wenn ein Thema einmal nicht so angenehm ist. Je besser Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihre Situation einschätzen kann, umso gezieltere Hilfe ist möglich.
  • 2

  • 344

  • 2

Parkour Kompakt 5
3 Fragen an Bernd Mund
Bei Bernd Mund wurde zu Beginn der Altersteilzeit Parkinson festgestellt.
  • 0

  • 193

  • 3

Parkour Kompakt 3
Die „innere Uhr“ als Taktgeber für den Schlaf
Jeder Mensch besitzt seine eigene, optimale Schlafdauer.
  • 0

  • 189

  • 2

Parkour Kompakt 2
AbbVie Patientenforum Parkinson
Wann gilt eine Parkinson-Erkrankung als fortgeschritten? Diese Frage stand beim ersten länderübergreifenden Patientenforum Parkinson von AbbVie am 18. April 2018 in München im Mittelpunkt.
  • 0

  • 778

  • 3

Parkour Kompakt 2
„Eine passende Therapie fördert die Lebensqualität“
Parkinson verläuft bei jedem Menschen anders. Wichtig ist daher, den Beschwerden mit einer individuell angepassten Therapie zu begegnen.
  • 0

  • 282

  • 2

Parkour 1
Meine Notizen für das Arztgespräch
Parkinson betrifft nicht nur die Beweglichkeit. Deshalb spreche ich mit meinem Arzt offen über alles, was mir und meinen Angehörigen auffällt. Um an alles zu denken, bringen wir dieses Notizblatt zur nächsten Untersuchung mit.
  • 0

  • 159

  • 1

Parkour 1
Ein Termin beim Neurologen
Wie ein Besuch beim Neurologen im Detail verläuft, hängt davon ab, wie es Ihnen geht, wie lange Sie bereits mit Parkinson leben und welche Fragen Sie mitbringen. Auf manche Dinge achtet der Arzt jedoch bei jedem Termin.
  • 4

  • 1668

  • 7

Parkour 1
Wenn das Schlucken immer schwieriger wird
Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Essen und Trinken.
  • 3

  • 1487

  • 7

Parkour 1
Mehr als eine Bewegungsstörung
Im Gespräch mit Prof. Alexander Storch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Rostock.
  • 0

  • 180

  • 6

Parkour 1
Was hab’ ich?
Nach einer Untersuchung erhält man vom Arzt einen Befund, versteht aber kaum, worum es geht. Das Internet-Portal „Was hab’ ich?“ schafft Abhilfe: Medizinstudierende wandeln das Fachchinesisch in eine für Laien verständliche Sprache um.
  • 0

  • 124

  • 4

Parkour 3
Wie kann man eine Depression erkennen?
Ein Selbsttest zur ersten Einschätzung
  • 1

  • 168

  • 1

Parkour 3
Schicksal als Chance sehen*
Lehrer und Schulleiter, Schlagzeuger und Tellerwäscher, Heizer und Hilfsarbeiter: In seinen 68 Jahren hat der gebürtige Sachse Rainer Hans Drozd einen spannenden Lebensweg in zwei Republiken zurückgelegt
  • 1

  • 303

  • 11

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen