-
0
-
6
-
5
Das Schlucken trainieren
Nehmen Sie Schluckstörungen und damit verbundene Einschränkungen nicht einfach hin.-
0
-
4
-
3
3 Fragen an Bernd Mund
Bei Bernd Mund wurde zu Beginn der Altersteilzeit Parkinson festgestellt.-
0
-
4
-
7
Veränderungen beim Schlucken ernst nehmen
Bei Schluckstörungen werden Flüssigkeit und feste Nahrung nicht reibungslos durch Mund und Speiseröhre transportiert. Wir haben Dr. Paul Muhle vom Universitätsklinikum Münster gefragt, wie sie erkannt und behandelt werden können.-
0
-
12
-
2
So berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf
Der Körper benötigt Energie, damit alle Organe und der Stoffwechsel funktionieren.-
0
-
8
-
5
Mehr Bewegungssicherheit mit Tai Chi
Die chinesische Kampfkunst Tai Chi oder Taiji verbindet fließende Bewegungen, eine gleichmäßige Atmung und Konzentration auf sich selbst. Auf dem traditionellen System beruhende Übungen können auch bei Parkinson unterstützen.-
0
-
9
-
3
Was bietet mir die Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe?
„Selbsthilfegruppe? Nein danke.“ „Dort wird nur Kaffee getrunken und Kuchen gegessen.“-
0
-
11
-
2
Die „innere Uhr“ als Taktgeber für den Schlaf
Jeder Mensch besitzt seine eigene, optimale Schlafdauer.-
0
-
11
-
5
Pilgern mit Parkinson
Vier intensive Wochen und 560 Kilometer Jakobsweg liegen hinter Stephanie Heinze (49) und ihrer Freundin Eva-Maria Wolf.-
0
-
16
-
3
Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Kennen Sie das auch? Sie wälzen sich von einer Seite auf die andere, die Gedanken fahren Achterbahn.-
0
-
8
-
5
Was hilft gegen Schlafstörungen?
Nicht einschlafen können, unruhig schlafen, häufig aufwachen, längere Zeit wach liegen: Mehr als zwei Drittel der Parkinson-Erkrankten schlafen schlecht.-
0
-
8
-
5