Spezielle Anwendungen auf dem Handy, sogenannte Apps, können auch bei einer Parkinson-Erkrankung unterstützen. Wir haben für Sie einige nützliche Apps zusammengestellt.
Die MoveApp bietet Menschen mit Parkinson Bewegungsübungen für ein gezieltes Training.
An die tägliche Medikamenteneinnahme erinnern z.B. Apps wie MyTherapy oder Digitale Hausapotheke. Manche ermöglichen auch die Dokumentation von Beschwerden oder geben Tipps zur Medikamenteneinnahme.
Mit der App Besser Sprechen lässt sich eine klare Aussprache trainieren. Auch Stimmtraining-Apps wie SwiftScales sind nützlich, um mit Gesangs- und Atemübungen die Stimme zu stärken.
Zur Ruhe kommen, sich bewusst wahrnehmen: Achtsamkeits- und Meditationsübungen für kleine Pausen bieten zum Beispiel Die Achtsamkeits-App oder Du hast Pause.
Hilfreich für die Auswahl:
- Was kostet die App?
- Können oder müssen zusätzliche Inhalte oder Funktionen („In-App-Käufe“) gekauft werden? Welche Kosten können dabei anfallen?
- Muss ein Abo abgeschlossen werden?
- Wie haben andere Nutzer die App bewertet?
- Gibt es eine kostenlose Test- oder Basisversion?
Mehr praktische Tipps in der Rubrik „Leben“ auf www.abbvie-care.de/parkour.