Hilfreiches für die geistige Fitness
„Wer rastet, der rostet“, das gilt auch für die geistige Leistungsfähigkeit. Trainieren Sie darum Ihr Gehirn, bleiben Sie gedanklich am Ball. Im Alltag finden sich dazu viele Gelegenheiten. Prägen Sie sich zum Beispiel die Einkaufsliste ein – und prüfen Sie erst zum Schluss, ob Sie an alles gedacht haben. Ebenso halten Denksportaufgaben und soziale Kontakte geistig fit.
Autor: Torsten Bless | 09/2016
Kniffliges im Internet
Im Internet gibt es auf zahlreichen Seiten unterhaltsame Knobel- und Rätselaufgaben. Das Portal Gehirnsnack.de zum Beispiel bietet viele Buchstaben- und Bilderrätsel, Wortspiele und Merkrätsel. In den Online-Angeboten von Freizeitrevue und Apotheken Umschau finden Sie verschiedene Sudokus und Kreuzworträtsel. Das Seniorenportal 50plus hält zusätzlich Spiele wie Memory, Solitär oder 4-Gewinnt bereit.
www.gehirnsnack.de, bit.ly/freizeit-revue, bit.ly/apothekenumschau, bit.ly/50plus-rätsel
120 Rätsel in einem Band
Ihre Leser GEISTIG FIT machen will die Gesellschaft für Gehirntraining e. V. in Ebersberg mit ihrer gleichnamigen Link können Sie sie bestellen oder hineinschnuppern.
. Je nach Rätselart trainieren Sie Gedächtnis, Konzentration oder Wortfindungsfähigkeit. Sie erscheint viermal im Jahr und über diesenAustauch mit anderen
Es ist verständlich, dass eine Parkinson-Diagnose erst einmal verarbeitet werden muss oder es Zeiten gibt, in denen Betroffene sich lieber zurückziehen. Doch gerade Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) hat etwa 450 Regionalgruppen. Betroffene um die 40 Jahre haben den Verein „Jung und Parkinson“ gegründet.
fördern das Wohlbefinden, betont Prof. Dr. Reiner Thümler in seinem Buch „Morbus Parkinson. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis“. Der Mainzer Neurologe rät daher dazu, etwas mit Freunden und Bekannten oder den Kindern von Verwandten und Freunden zu unternehmen, einen Stammtisch ins Leben zu rufen oder einen Kurs an der Volkshochschule zu besuchen. Auch die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen gibt Halt.