Jedes Medikament zu seiner Zeit

Autor: Bernhard König | 03/2018

Die einzelnen Medikamente unterscheiden sich in Wirkstoffzusammensetzung und Wirkstoffmenge. Darum lassen sich zum Beispiel auch einige Tabletten nicht einfach teilen oder auflösen. Beachten Sie daher die Einnahmevorschriften und lesen Sie sich den Beipackzettel genau durch. Achten Sie auch auf den richtigen Zeitabstand zwischen der Medikamenteneinnahme und den Mahlzeiten. L-Dopa-Präparate sollten 30 Minuten vor oder 60 Minuten nach dem Essen eingenommen werden. Sonst könnte das Eiweiß in der Nahrung ihre Wirkung beeinflussen. Nehmen Sie L-Dopa nicht gemeinsam mit Eisenpräparaten ein. Empfohlen wird hier ein Abstand von zwei Stunden. Sprechen Sie den Arzt oder die Parkinson Nurse an, wenn Sie Fragen zum Thema Medikamenteneinnahme und Ernährung haben.

Wirkschwankungen vorbeugen

Damit die Medikamente möglichst gleichmäßig wirken, wird die Einnahme auf verschiedene Tageszeiten verteilt. Ganz ausschließen lassen sich Schwankungen in ihrer Wirkung jedoch nicht. Sie können zu Überbewegungen führen oder die Bewegungsfähigkeit einschränken. Wir empfehlen in solchen Fällen, ein Tagebuch zu führen. Vermerken Sie darin, wann Sie die Medikamente eingenommen haben, wann danach Wirkschwankungen aufgetreten sind und was Sie zu diesem Zeitpunkt gerade getan haben. Machen Sie sich auch Notizen zu Ihrem Stuhlgang. Bei Verstopfung bleiben die Medikamente im Magen liegen, statt über den Dünndarm ins Blut und ins Gehirn zu gelangen. Mithilfe Ihrer Aufzeichnungen kann der Arzt die Wirksamkeit der Medikamente überprüfen und gegebenenfalls neue Einnahmezeiten festlegen. Sie können ihn auch darauf ansprechen, Ihnen ein schnell wirksames Notfallmedikament gegen die Wirkschwankungen zu verschreiben.

Damit Parkinson-Medikamente optimal wirken können, ist es wichtig, die Einnahmezeiten einzuhalten.

Jederzeit gut versorgt

Damit Sie lückenlos mit Ihren Medikamenten versorgt sind, ist ein ausreichend großer Vorrat ratsam. So können Sie mögliche Lieferengpässe Ihrer Apotheke oder Klinikzeiten überbrücken. Tragen Sie zudem immer einen aktuellen Plan mit Ihren Parkinson-Medikamenten bei sich, wenn Sie aus dem Haus gehen. Vermerken Sie darin auch die Telefonnummer eines Ansprechpartners, der im Notfall kontaktiert werden kann.

Die Parkinson Nurses und Assistenten e.V. haben auch zu vielen anderen Themen hilfreiche Informationen und Angebote.
Kontakt: Telefon: 0511 2153811, E-Mail: info@vpna-ev.de

Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen