Auswahl

Kinder

4 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour Kompakt 6
Wie Angehörige mit Veränderungen der Erkrankung umgehen können
Wenn eine Erkrankung fortgeschritten ist, benötigen Betroffene häufig mehr Unterstützung. Was für Angehörige dann wichtig ist, weiß Dr. Barbara Keck von der BAGSO Service Gesellschaft, einer Tochter der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
  • 0

  • 191

  • 6

Parkour 1
Miteinander reden
Mimik, Gestik und Stimme spielen in der Kommunikation eine große Rolle. Es kann daher zu Missverständnissen kommen, wenn durch Parkinson die Gesichtszüge etwas starrer wirken. Hier gibt es Wege, wie sich Paare besser verständigen können.
  • 2

  • 218

  • 8

Parkour 1
Paar sein – Paar bleiben
Das Leben mit Parkinson kann ein Paar vor besondere Herausforderungen stellen. Vor allem gilt es, sich nicht in der Krankheit zu verlieren. Freiräume und ein „neues“ Verständnis füreinander helfen dabei.
  • 3

  • 164

  • 8

Parkour 1
Miteinander reden ist der beste Weg
Die Diagnose „Parkinson“ ist für Betroffene und ihr Umfeld verständlicherweise mit Unsicherheiten verbunden. Hilfreich für den Umgang mit der Situation sind offene Worte und Wissen über die Erkrankung.
  • 1

  • 187

  • 8

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen