LSVT® BIG im Alltag nutzen
Verkürzte Schritte beim Gehen, kleinere und langsamere Bewegungen bei gewohnten Handgriffen – das Trainingskonzept LSVT® BIG will diesen bei Parkinson typischen Entwicklungen gegensteuern.
Autor: Petra Sperling | 03/2018
Betroffene üben dafür Bewegungen bewusst groß (groß = englisch big) auszuführen. Anschließend gilt es, das Gelernte in den Alltag zu übertragen. Die Abkürzung LSVT® geht auf den Namen Lee Silverman Voice Training zurück, bekannt als LSVT® LOUD. Betroffene lernen hierbei, ihre zunehmend leiser werdende Stimme wieder mit normaler Lautstärke einzusetzen.
Anders als bei einer herkömmlichen Physiotherapie wird LSVT® BIG über einen kurzen Zeitraum, aber sehr intensiv durchgeführt: Vier Wochen lang steht jeweils an vier Tagen ein 60-minütiges Einzeltraining mit einem ausgebildeten LSVT® BIG-Therapeuten an. „Eine klassische Übung ist zum Beispiel, mit einer großen Bewegung vom Sitzen ins Stehen zu kommen“, beschreibt LSVT®-Experte Thomas Brauer. „Man stößt dafür die Arme schwungvoll nach vorne, beugt sich nach unten, richtet sich mit Schwung auf und kommt in den Stand, die Arme zur Seite ausgebreitet. Sogar Menschen, die vorher gar nicht hochkamen, kommen mit diesen kräftigen Bewegungen oft innerhalb von einer Sekunde in den Stand.“
, die für den Betroffenen individuell angepasst werden, wie das An- und Ausziehen, schnelle Richtungswechsel beim Gehen oder das Aufstehen aus dem Bett. Ratsam ist, LSVT® BIG bereits im frühen Erkrankungsstadium zu nutzen. Doch auch bei fortgeschrittenem Parkinson können vom Therapeuten individuell auf den Betroffenen und seine Fähigkeiten angepasste Übungen hilfreich sein.
Nach der intensiven Übungsphase ist es erforderlich, die erlernten Übungen im Alltag weiterzuführen. Eigentliches Ziel ist jedoch, das Gelernte stets präsent zu haben und bei alltäglichen Bewegungen anzuwenden. „LSVT® BIG besteht nicht aus vom übrigen Leben abgekoppelten Übungen“, verdeutlicht
„Vielmehr gehört es im Grunde zu jeder Tätigkeit: Vom Stuhl aufstehen, von einem Zimmer ins andere gehen, die Wäsche aufhängen, den Tisch decken, die Jacke anziehen – alles das kann ich mit großen Bewegungen machen.“ Sollte die Beweglichkeit mit der Zeit dennoch nachlassen, kann eine Auffrischung der Übungen sinnvoll sein.Wie finde ich einen Therapeuten?
Klicken Sie auf der Internetseite www.lsvt.de auf „LSVT BIG“ und dann auf „BIG Therapeuten“. Dort wird erläutert, wie Sie auf der – englischsprachigen – Seite von LSVT® Global nach Adressen von zertifizierten Therapeuten in Ihrer Region suchen. Alternativ können Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@lsvt.de senden.
Wer bezahlt die Kosten?
Bislang ist LSVT® BIG nicht im Heilmittelkatalog für Physiotherapeuten gelistet. Angesichts der nachweislich guten Wirksamkeit übernehmen aber verschiedene Krankenkassen inzwischen die Kosten oder entscheiden im Einzelfall positiv. Von Vorteil kann es sein, die ärztliche Verordnung zusammen mit dem Kostenvoranschlag eines zertifizierten Physiotherapeuten einzureichen. Ergotherapeuten können LSVT® BIG über die Krankenkasse abrechnen.