Wer abgelenkt ist, verschluckt sich schneller, weiß Dr. Paul Muhle aus der Neurologie des Universitätsklinikums Münster. „Es ist daher gut, konzentriert zu essen und Störquellen wie ein laufendes Radio währenddessen abzustellen. Ebenso wichtig ist es, sich ausreichend Zeit zu lassen.“
Die richtige Haltung
„Sitzen Sie beim Essen aufrecht, reden Sie nicht, trennen Sie Essen und Trinken und nehmen Sie kleine Bissen und Schlucke“, rät Logopädin Ulrike Pröhl von der Segeberger Kliniken GmbH. „Schlucken Sie kraftvoll und beugen Sie den Kopf dabei
, sprich das Kinn geht wie beim Nicken Richtung Brust. Räuspern Sie sich anschließend kräftig, noch besser ist husten und trocken nachschlucken. Halten Sie sich nach dem Essen noch etwa 20 Minuten aufrecht.“Die passende Konsistenz
Je nach Ausprägung einer Schluckstörung kann das Essen weich gekocht oder püriert werden. Flüssigkeiten lassen sich mit geschmacksneutralen Mitteln aus der Apotheke andicken. Achtung: Nicht einfach zu schlucken sind bröselige Lebensmittel wie Vollkornbrot oder Nüsse und Mischkonsistenzen wie klare Suppe mit Einlage oder Müsli mit Milch.