Auswahl

Pflege

16 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour kompakt 10
Parkinson-Pflegespezialisten im Einsatz
Um die Versorgung von Menschen mit Parkinson zu verbessern, bietet der Verein Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA) eine spezielle Fortbildung für Pflegekräfte an.
  • 2

  • 115

  • 6

Parkour Kompakt 8
Aufbau des Versorgungssystems
Ob Routine-Termin oder spezielle Fragestellung – finden Sie den passenden Ansprechpartner! Ebenso wichtig ist ein vertrauensvoller Kontakt zu Ärzten und Therapeuten.
  • 0

  • 136

  • 1

Parkour Kompakt 8
Seminare für Angehörige und Betreuungskräfte
In einem Seminar des Vereins Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA e. V.) erhalten Angehörige und Betreuungskräfte ausführliche Informationen rund um Parkinson. Sie nehmen auch die Gewissheit mit nach Hause, mit Fragen nicht alleine zu sein
  • 0

  • 80

  • 3

Parkour Kompakt 8
3 Fragen an … Prof. Dr. Candan Depboylu
Prof. Dr. Candan Depboylu ist Parkinson-Spezialist und Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik Sorpesee in Sundern-Langscheid.
  • 0

  • 648

  • 3

Parkour Kompakt 7
Belastung frühzeitig erkennen
Wer einen an Parkinson erkrankten Menschen begleitet oder pflegt, übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe. Was schützt Angehörige vor Überlastung?
  • 1

  • 122

  • 5

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour Kompakt 7
Pionierarbeit auf der Parkinson-Station
Als das Angebot ihrer Station um den Schwerpunkt Parkinson erweitert wurde, entschied sich Uta Stein für eine Weiterbildung zur Parkinson Nurse. Ihr Ziel: als Pflegerische Leiterin ihr Team für die Bedürfnisse von Parkinson-Betroffenen zu sensibilisieren.
  • 0

  • 145

  • 3

Parkour Kompakt 7
3 Fragen an … Reiner Krauße und Dr. Hans Wille
Reiner Krauße ist der Vorsitzende des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. und Dr. Hans Wille ist Vorsitzender des Parkinson-Forum e.V. Unna
  • 0

  • 198

  • 3

Parkour Kompakt 6
Die Arbeit einer Parkinson Nurse
Parkinson Nurses sind fortgebildete Pflegekräfte und in neurologischen Kliniken beschäftigt. Ihre Tätigkeit kann im Einzelnen unterschiedlich sein. In dieser Ausgabe stellt Parkinson Nurse Jürgen Kronmüller seine Arbeit in einem Krankenhaus in Tübingen vor.
  • 0

  • 460

  • 3

Parkour Kompakt 5
Parkinson Nurses und Assistenten unterstützen vielfältig
Seit 2013 kümmert sich der Verein Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA e. V.) darum, die Versorgung und die Pflege von Menschen mit Parkinson zu verbessern.
  • 1

  • 93

  • 3

Parkour Kompakt 5
Mit Rückzug umgehen
Wie können Angehörige reagieren, wenn ein lieber Mensch an ihrer Seite oder in der Familie aufgrund einer Parkinsonerkrankung dazu neigt, sich zurückzuziehen? Einen allgemeinen Leitfaden gibt es hierfür nicht – aber viele hilfreiche Ansätze.
  • 0

  • 152

  • 8

Parkour Kompakt 4
Schulungen für Angehörige
Was erleichtert die Pflege eines an Parkinson erkrankten Menschen? Wie können Pflegende auf sich achten? Angehörigenschulungen vermitteln wichtiges Wissen und praktische Hinweise.
  • 0

  • 124

  • 4

Parkour Kompakt 1
Mit dem Bobath-Konzept aktivieren und pflegen
Individuell angepasste Übungen und spezielle Prinzipien des Bobath-Konzepts können die Bewegungsfähigkeit von Parkinson-Erkrankten positiv beeinflussen. Angehörige können Betroffene bei der Umsetzung unterstützen und diese Prinzipien auch in der Pflege nutzen.
  • 0

  • 363

  • 5

Parkour 1
Alles an einem Ort
Im Leben mit Parkinson kann es Phasen geben, in denen vorübergehend eine intensivere Behandlung empfohlen wird. In der Rehabilitation können alle notwendigen Maßnahmen gebündelt und Betroffene täglich eng begleitet werden.
  • 1

  • 225

  • 7

Parkour 1
Hilfreiches für die Körperpflege
Besonders bei der Körperpflege möchte man so lange wie möglich eigenständig bleiben. Fallen Ihnen manche Handgriffe nicht mehr so leicht wie gewohnt, können Sie auf eine Reihe von nützlichen Hilfsmitteln aus dem Sanitätshaus zurückgreifen.
  • 1

  • 1266

  • 4

Parkour 3
Der Aufbau der Haut
Die Oberhaut ist die äußere Hautschicht. In ihrer Tiefe, der sogenannten Keimschicht, werden ständig neue Zellen gebildet.
  • 2

  • 2686

  • 3

Parkour 3
„Es ist ein 24-Stunden-Job“
Die Bedürfnisse eines pflegebedürftigen Menschen prägen den Alltag. Umso wichtiger ist es, dass pflegende Angehörige sich gezielt eigene Freiräume schaffen und gegebenenfalls Unterstützung suchen.
  • 2

  • 149

  • 9

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen