Auswahl

Selbsthilfe

33 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour kompakt 14
Südwestdeutsche Parkinson-Tage 2022
Die 6. Südwestdeutschen Parkinson-Tage machten mobil: Das vielseitige Programm lockte am 24. und 25. Juni 2022 an die 1.500 Interessierte nach Kaiserslautern.
  • 2

  • 107

  • 2

Parkour kompakt Sonderdruck 2022
Erfolgreicher Aktionstag der Parkinson Youngster
Für den 14. Mai 2022 hatte der Bundesverband Parkinson Youngster für Selbsthilfe und Bewegungsstörungen e. V. zu einem abwechslungsreichen Informations- und Aktionstag in den Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten eingeladen.
  • 2

  • 143

  • 3

Parkour kompakt Sonderdruck 2022
3 Fragen an…
Es ist nicht einfach, mit Parkinson zu planen. Das heißt aber nicht, dass man sich keine Ziele setzen kann.
  • 1

  • 98

  • 3

Parkour kompakt 13
Vielseitiges Informationsangebot online
Informationen zum Schwerpunktthema dieser PARKOUR-kompakt-Ausgabe und Tipps und Anregungen für einen erholsamen Schlaf bietet Ihnen AbbVie Care auch online.
  • 0

  • 117

  • 2

Parkour kompakt 13
Gemeinsam durch die Nacht
Wenn die Partnerin oder der Partner schlecht schläft, hat das Folgen für beide. Astrid und Harald Breuer berichten, wie sie damit umgehen.
  • 1

  • 218

  • 6

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour kompakt 12
Im Dialog mit den Patienten
Um Patienten gezielt unterstützen zu können, sucht das BioPharma-Unternehmen AbbVie den Austausch mit den Vertretern von Selbsthilfeorganisationen und pflegt Kontakte in die Patientenlandschaft.
  • 0

  • 114

  • 3

Parkour kompakt 12
Jung und Parkinson
„Jung und Parkinson. Die Selbsthilfe e. V.“ ist entstanden, um die Themen jüngerer Betroffener stärker in die Selbsthilfe einzubringen. Heute bietet „JuP“ eine Vielzahl von Angeboten.
  • 0

  • 339

  • 3

Parkour Sonderausgabe
Digitale Angebote in der Parkinson-Versorgung
Video-Sprechstunden mit dem Arzt, virtuelle Selbsthilfe-Treffen, eine App für viele Themen: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten.
  • 0

  • 193

  • 4

Parkour Sonderausgabe
Selbsthilfe für jung Erkrankte
Ein Angebot für junge Menschen mit Parkinson zu schaffen, das zu ihren Bedürfnissen passt, war einer der Gründe für Wilfried Scholl, Selbsthilfe aktiv in die Hand zu nehmen.
  • 2

  • 161

  • 3

Parkour kompakt 11
„Kommunikation ist das A und O“
Ein Netzwerk hilft Angehörigen, den Alltag zu stemmen, mit dem Betroffenen Zeit abseits von Pflegethemen zu verbringen und Raum für sich zu finden. Doch wie gelingt eine gute Vernetzung?
  • 2

  • 181

  • 6

Parkour kompakt 11
3 Fragen an…
Carolin Stöber, Parkinson Nurse im Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster und Mitglied der Steuerungsgruppe des Parkinsonnetzes Münsterland+.
  • 0

  • 211

  • 3

Parkour kompakt 10
Hilfreiche Patenschaften
Parkinson-Betroffene, für die eine nicht orale Folgetherapie mit einer Medikamentenpumpe bzw. der Tiefen Hirnstimulation infrage kommt, wünschen sich auf sie zugeschnittene Informationen und eine gute Beratung. In der Paracelsus-Klinik Bremen können sie zusätzlich Kontakt zu therapieerfahrenen „Paten“ aufnehmen.
  • 1

  • 141

  • 5

Parkour kompakt 10
Parkinson-Pflegespezialisten im Einsatz
Um die Versorgung von Menschen mit Parkinson zu verbessern, bietet der Verein Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA) eine spezielle Fortbildung für Pflegekräfte an.
  • 2

  • 138

  • 6

Parkour Kompakt 9
Ein motivierender Mutmachsong
Eine ungewöhnliche Idee, engagierte Mitstreiter und eine starke Botschaft sind die „Zutaten“ für den Mutmachsong „Trotzdem schön“ der Jungen Parkinsonkranken Rheinland-Pfalz-Süd (JuPa RLP-Süd). Gesungen wird er von Thomas Godoj.
  • 2

  • 276

  • 3

Parkour Kompakt 7
Belastung frühzeitig erkennen
Wer einen an Parkinson erkrankten Menschen begleitet oder pflegt, übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe. Was schützt Angehörige vor Überlastung?
  • 1

  • 141

  • 5

Parkour Kompakt 7
3 Fragen an … Reiner Krauße und Dr. Hans Wille
Reiner Krauße ist der Vorsitzende des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. und Dr. Hans Wille ist Vorsitzender des Parkinson-Forum e.V. Unna
  • 0

  • 222

  • 3

Parkour Kompakt 6
Hilde-Ulrichs-Stiftung in Bewegung
Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinson-Forschung bringt innovative Projekte auf den Weg und hat sich zu Beginn des Jahres neu aufgestellt.
  • 0

  • 231

  • 2

Parkour Kompakt 6
„Man darf sich nicht verkriechen“
Nadine Mattes ist 37 Jahre und lebt mit fortgeschrittenem Parkinson. Um mit der Erkrankung zurechtzukommen, hat die Mutter einer Tochter vieles in ihrem Leben verändert – und eine Selbsthilfegruppe gegründet.
  • 3

  • 289

  • 6

Parkour Kompakt 6
Die Arbeit einer Parkinson Nurse
Parkinson Nurses sind fortgebildete Pflegekräfte und in neurologischen Kliniken beschäftigt. Ihre Tätigkeit kann im Einzelnen unterschiedlich sein. In dieser Ausgabe stellt Parkinson Nurse Jürgen Kronmüller seine Arbeit in einem Krankenhaus in Tübingen vor.
  • 0

  • 518

  • 3

Parkour Kompakt 6
3 Fragen an Sabrina Krouß
Sabrina Krouß, Logopädin, Fachtherapeutin für Neurologie und LSTV-LOUD®-Therapeutin arbeitet in ihrer Praxis in Rheine oft mit Menschen die an Parkinson erkrankt sind.
  • 2

  • 167

  • 3

Parkour Kompakt 5
3 Fragen an Bernd Mund
Bei Bernd Mund wurde zu Beginn der Altersteilzeit Parkinson festgestellt.
  • 0

  • 193

  • 3

Parkour Kompakt 4
Was bietet mir die Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe?
„Selbsthilfegruppe? Nein danke.“ „Dort wird nur Kaffee getrunken und Kuchen gegessen.“
  • 1

  • 196

  • 3

Parkour Kompakt 4
3 Fragen an Bettina Köhler
Sie ist Diplom-Oecotrophologin, Foodjournalistin und Autorin von Ernährungsratgebern.
  • 2

  • 255

  • 3

Parkour Kompakt 2
AbbVie Patientenforum Parkinson
Wann gilt eine Parkinson-Erkrankung als fortgeschritten? Diese Frage stand beim ersten länderübergreifenden Patientenforum Parkinson von AbbVie am 18. April 2018 in München im Mittelpunkt.
  • 0

  • 778

  • 3

Parkour Kompakt 1
So versorgen Sie sich gut mit Flüssigkeit!
Damit Prozesse wie Stoffwechsel und Verdauung richtig funktionieren und alle Organe gut arbeiten können, benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, über den Tag verteilt rund 1,5 Liter zu trinken.
  • 1

  • 1565

  • 5

Parkour Kompakt 1
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
Ballaststoffe sind unverdauliche, langkettige Kohlenhydrate ohne Nährwert für den Menschen. Sie dienen jedoch den nützlichen Bakterien im Darm als Nahrung und machen den Stuhl weich, weil sie Wasser binden. Damit sind sie wichtig für eine reibungslose Verdauung.
  • 0

  • 222

  • 2

Parkour Kompakt 1
3 ? ! Fragen an
Helene Schiemann leitet die Parkinsongruppe Moers der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. (dpV) und lebt selbst seit 12 Jahren mit der Erkrankung.
  • 1

  • 203

  • 2

Parkour Kompakt 1
Eine Mitgliedschaft lohnt sich!
Wie viele Selbsthilfevereine hat auch die Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. (dPV) damit zu kämpfen, neue Mitglieder zu gewinnen. Dabei gibt es viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der dPV.
  • 1

  • 148

  • 3

Parkour Kompakt 1
Im Parkinsonnetz Münsterland+ sind auch Betroffene aktiv
Auf Initiative der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster und von AbbVie hat sich im Frühjahr 2017 das Parkinsonnetz Münsterland+ gegründet. Die Mitglieder möchten dazu beitragen, dass Betroffene eine individuell passende Therapie erhalten.
  • 0

  • 489

  • 3

Parkour 1
„Ich möchte Mut machen“
Es beginnt mittendrin, im Vorbereitungslauf für den „Frankfurt Marathon“, am Streckenkilometer 20, erinnert sich Gisela Steinert. „Ich konnte nicht mehr richtig laufen, wollte aber auch nicht abbrechen. Am Ende bin ich hinkend durchs Ziel.“
  • 0

  • 827

  • 10

Parkour 1
Nicht allein bleiben
Für den Partner oder die nächsten Angehörigen von Betroffenen stellen sich alle möglichen Herausforderungen. Da ist es ganz entscheidend, mit den eigenen Sorgen oder Nöten nicht allein zu bleiben und sich gezielt Hilfe zu suchen.
  • 0

  • 169

  • 9

Parkour 1
Mehr Verständnis füreinander
Warum sind Selbsthilfeangebote auch für Angehörige ein Gewinn? Wir sprachen darüber mit Helfried Barth und Karin Glause. Beide sind selbst nicht von Parkinson betroffen und ehrenamtlich in der Selbsthilfe aktiv.
  • 0

  • 197

  • 8

Parkour 3
Offen für das Leben bleiben
Mit 41 Jahren bemerkt Biggy Hoebel-Nöckel die ersten Anzeichen; fünf Jahre später erhält sie die Diagnose Parkinson.
  • 0

  • 219

  • 9

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen