Seminare für Angehörige und Betreuungskräfte
In einem Seminar des Vereins Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA e. V.) erhalten Angehörige und Betreuungskräfte ausführliche Informationen rund um Parkinson. Sie nehmen auch die Gewissheit mit nach Hause, mit Fragen nicht alleine zu sein
Autor: Bernhard König | 11/2019
In einem Seminar des Vereins Parkinson Nurses und Assistenten (VPNA e. V.) erhalten Angehörige und Betreuungskräfte ausführliche Informationen rund um Parkinson. Sie nehmen auch die Gewissheit mit nach Hause, mit Fragen nicht alleine zu sein.
Parkinson ist eine vielschichtige Erkrankung, die bei jedem Menschen etwas anders verlaufen kann. Für begleitende Angehörige ist es entsprechend wichtig, die mit der Erkrankung verbundenen Beschwerden zu kennen oder zu wissen, dass die Parkinson-Medikamente im Verlauf der Erkrankung womöglich nicht mehr so wirken wie gewohnt. Dieses Wissen hilft ihnen, Betroffene so gut wie möglich zu unterstützen. Das wiederum wirkt sich auch auf ihre eigene Lebensqualität positiv aus.
Der VPNA e. V. hat aus diesem Grund ein Seminar für Angehörige und Betreuungskräfte entwickelt. In einem ersten Teil erhalten sie Informationen über den Krankheitsverlauf, wie Parkinson die Bewegung beeinflusst und welche nicht motorischen Anzeichen auftreten können, beispielsweise bezüglich Schlaf, Stimme oder Gedächtnis. Im zweiten Teil werden die Therapiemöglichkeiten beleuchtet – von Medikamenten bis zu den Pumpentherapien und der Tiefen Hirnstimulation bei fortgeschrittenem Parkinson. Weitere Aspekte sind die Ernährung bei Parkinson sowie Tipps zu Themen wie Wohnraumgestaltung, Hilfsmitteln, Leistungen der Pflegekasse, die Vorbereitung auf einen Arztbesuch oder Kontakte in die Selbsthilfe.
Angehörige, Betreuungskräfte und auch Betroffene können sich zudem rund um die Uhr mit Fragen an die telefonische Hotline des VPNA wenden (0511 2153811). Eine weitere Besonderheit sind die Parkinson Cafés des VPNA. Die Veranstaltungen finden unregelmäßig an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland statt. Sie werden von einer Parkinson Nurse moderiert und bieten Beratung und die Möglichkeit zum Austausch.
Kontakt zum VPNA e. V. und Termine der nächsten Parkinson Cafés unter www.vpna-ev.de