Zurückkehren zur Startseite
Parkour Kompakt 7

Therapien bei fortgeschrittenem Parkinson

Autor: Petra Sperling | 08/2020

Wenn mit Fortschreiten der Erkrankung oral eingenommene Parkinson-Medikamente nicht mehr wie gewohnt wirken, gibt es drei weitere Therapieformen.

Zwei der drei Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittenem Parkinson sind Therapieformen, bei denen der Weg des Wirkstoffs durch Magen und Darm umgangen wird: Bei der Levodopa-Infusion wird der Wirkstoff Levodopa als Gel mithilfe einer Medikamentenpumpe kontinuierlich und gleichmäßig direkt in den Dünndarm geleitet. Die dafür notwendige Sonde wird in einem Routineeingriff gelegt. Zum Tragen der Pumpe stehen zahlreiche Tragesysteme bereit. Bei der kontinuierlichen Apomorphin-Infusion wird der Wirkstoff Apomorphin mit einer Pumpe über einen Schlauch und eine Nadel kontinuierlich unter die Haut verabreicht. Die Nadel wird täglich neu in die Bauchdecke gestochen. Die Pumpe kann am Gürtel oder um den Hals getragen werden. Das dritte Verfahren ist die Tiefe Hirnstimulation. Hierbei werden überaktive Hirnareale mittels elektrischer Impulse reguliert. Dafür werden in einem chirurgischen Eingriff in bestimmten Gehirnregionen Elektroden eingebracht. Unter der Haut verlaufende Kabel verbinden sie mit einem Stimulator, der in der Nähe des Schlüsselbeins implantiert wird.

Worauf kommt es an?

Unter www.parkinsonvideo2.de finden Sie ein Video, das alle drei Therapieformen erläutert. Mit Ihrem behandelnden Arzt können Sie besprechen, ob eine und wenn ja, welche dieser nicht oralen Folgetherapien für Sie geeignet sein könnten.

„Alle drei Therapieformen sind eine großartige Bereicherung der Therapiepalette bei Parkinson“, fasst der Berliner Neurologe Dr. Reinhard Ehret zusammen. „Sie greifen zwar stärker in den Körper ein und somit ist verständlich, dass viele zunächst großen Respekt oder Angst davor haben. Doch viele Patientinnen und Patienten, die früher schwer zu behandeln waren, die Beschwerden und Komplikationen hinnehmen mussten oder gar als ‚austherapiert‘ galten, profitieren davon sehr. Sie können durch diese Therapiemöglichkeiten deutlich an Lebensqualität gewinnen und vieles in ihrem Alltag wieder selbst gestalten.“

Wesentlich findet der Facharzt, Betroffene von Beginn an behutsam darauf vorzubereiten, dass die zunächst gute Medikamentenwirkung im Verlauf der Erkrankung nachlässt und es zu Wirkschwankungen kommen kann. Ebenso sollten sie frühzeitig über die dann hilfreichen Optionen informiert werden. „Damit sollen sie nicht zu etwas gedrängt werden – aber wir können aufzeigen, dass niemand diese Entwicklung einfach hinnehmen muss.“ Gerade das passiere jedoch leider häufig. „Betroffene haben sich über Jahre an Einschränkungen gewöhnt und können sich zum Beispiel einen Restaurantbesuch oder einen Einkaufsbummel überhaupt nicht mehr vorstellen“, berichtet Dr. Ehret. „Wenn ich mit meinen Patienten darüber spreche, dass eine andere Therapie das wieder ermöglichen kann, glauben sie das zunächst gar nicht. Entsprechend schwer fällt es ihnen, über eine Medikamentenpumpe oder die Tiefe Hirnstimulation nachzudenken.“ Darüber hinaus sei es wichtig, dass Betroffene die Ursachen für Wirkschwankungen oral eingenommener Parkinson-Medikamente verstehen. „Man ist geneigt, die Unregelmäßigkeiten auf äußere Faktoren zu schieben“, erklärt Dr. Ehret. „Doch Wirkschwankungen treten auf, weil unter anderem Magen und Darm bei Parkinson langsamer arbeiten. Die eingenommenen Tabletten stauen sich im Magen auf und ihr Wirkstoff gelangt nicht regelmäßig in den Körper.“ Wer das weiß, könne nachvollziehen, warum andere Therapieformen im Verlauf der Erkrankung Verbesserungen bringen.

Schließlich räumt eine gute Aufklärung mit falschen Vorstellungen auf. „Weit verbreitet ist zum Beispiel die irrige Annahme, dass man auf eine Pflegeperson angewiesen sei, wenn man eine Pumpe trägt“, erläutert der Experte. „Ebenso ist auffällig, dass viele Betroffene meinen, viel über vermeintliche Nachteile und Komplikationen der Therapieformen bei fortgeschrittenem Parkinson zu wissen.“ Über die guten Erfolge dieser Therapien sei oft weniger bekannt, hält der Neurologe fest. „Viele Patienten gewinnen dank dieser Therapieformen wieder deutlich mehr oder sogar eine sehr gute Lebensqualität, berichten jedoch selten in der Öffentlichkeit darüber. Im Zusammenhang mit Parkinson sind diese Betroffenen dann schlichtweg weniger präsent – sie leben ihr Leben und sind mit den Dingen beschäftigt, die sie lange Zeit nicht machen konnten.“

Das therapeutische Fenster

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten