Auswahl

Ursachen

14 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour kompakt 13
Schlafstörungen bei Parkinson
Warum schlafen Parkinson-Betroffene oft schlecht – und was kann ihre Nacht bessern? Ein Interview mit Dr. Eva Schäffer, Neurologin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel.
  • 3

  • 1308

  • 7

Parkour kompakt 13
3 Fragen an…
Wie kann Parkinson-Betroffenen bei Schlafstörungen geholfen werden? Je nach Störung können Parkinson-Medikamente oder andere Medikamente zum Einsatz kommen. Lassen sich medizinische Ursachen ausschließen, stehen Schlafbedingungen und Schlafgewohnheiten im Vordergrund.
  • 0

  • 125

  • 3

Parkour Kompakt 7
Therapien bei fortgeschrittenem Parkinson
Wenn mit Fortschreiten der Erkrankung oral eingenommene Parkinson-Medikamente nicht mehr wie gewohnt wirken, gibt es drei weitere Therapieformen.
  • 6

  • 1088

  • 7

Parkour Kompakt 8
Gut im Kontakt mit dem Arzt
Über was sollten Sie Ihre Neurologin oder Ihren Neurologen informieren? Wie können Sie weniger angenehme Themen ansprechen? Und warum macht es Sinn, frühzeitig über Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Parkinson zu sprechen?
  • 4

  • 1164

  • 7

Parkour Kompakt 7
Was ist das „therapeutische Fenster“?
Ein Medikament wirkt wie gewünscht, wenn es in einer bestimmten Dosis eingenommen wird und in der gewünschten Konzentration im Körper verfügbar ist.
  • 0

  • 858

  • 1

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour Kompakt 6
Den Dopaminverlust ausgleichen
Im Gehirn produzieren Nervenzellen den Botenstoff Dopamin. Diesen geben sie bei Bedarf kontinuierlich ab.
  • 0

  • 247

  • 1

Parkour Kompakt 6
Veränderungen beobachten und dokumentieren
Sprechen Sie im Arzttermin offen darüber, wie es Ihnen geht – auch wenn ein Thema einmal nicht so angenehm ist. Je besser Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihre Situation einschätzen kann, umso gezieltere Hilfe ist möglich.
  • 2

  • 278

  • 2

Parkour Kompakt 3
Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Kennen Sie das auch? Sie wälzen sich von einer Seite auf die andere, die Gedanken fahren Achterbahn.
  • 1

  • 122

  • 3

Parkour Kompakt 3
Was hilft gegen Schlafstörungen?
Nicht einschlafen können, unruhig schlafen, häufig aufwachen, längere Zeit wach liegen: Mehr als zwei Drittel der Parkinson-Erkrankten schlafen schlecht.
  • 1

  • 279

  • 5

Parkour Kompakt 3
Schlafen Sie gut!
Im Schlafzimmer sollten Sie sich wohlfühlen
  • 0

  • 94

  • 5

Parkour Kompakt 1
Aktiv gegen Verstopfung
Darmträgheit und Verstopfung sind häufige Begleiterscheinungen bei Parkinson. Sie können das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Was hilft, die Verdauung anzuregen?
  • 3

  • 3303

  • 5

Parkour 1
Wirkstoffe in der Parkinson-Therapie
Bei Morbus Parkinson fehlt es im Gehirn an Dopamin. Dieser chemische Botenstoff ist für die Weiterleitung von Nervenimpulsen wichtig. Die orale Parkinson-Therapie mit Medikamenten zielt darauf, den Dopaminspiegel im Gehirn zu erhöhen.
  • 4

  • 812

  • 7

Parkour 1
Wenn das Schlucken immer schwieriger wird
Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Essen und Trinken.
  • 2

  • 1359

  • 7

Parkour 3
Wie kann man eine Depression erkennen?
Ein Selbsttest zur ersten Einschätzung
  • 0

  • 141

  • 1

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen