Auswahl

Wirkstoffe

17 Artikel gefunden

Artikel sortieren
Parkour kompakt 12
Dopaminspiegel im Lot
Mit fortschreitendem Parkinson verkleinert sich der Bereich, in dem Parkinson-Tabletten den Dopaminmangel ausgleichen können. Im Verlauf der Erkrankung gewinnen daher nicht orale Folgetherapien an Bedeutung. Sie sorgen für eine kontinuierliche dopaminerge Stimulation im optimalen Wirkungsbereich.
  • 0

  • 329

Parkour kompakt 10
Grenzen der oralen Therapie erkennen
Wie lässt sich prüfen, ob die Therapie mit Tabletten oder Kapseln noch ausreichend gegen die bestehenden Parkinson-Beschwerden wirkt? Welche Kriterien können die Beurteilung erleichtern?
  • 5

  • 622

  • 10

Parkour kompakt 10
Videos von AbbVie zeigen Kriterien des fortgeschrittenen Parkinsons
In Patienten-Workshops der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) e. V. wurde deutlich: Betroffene und Angehörige wünschen sich, Kennzeichen für eine fortgeschrittene Erkrankung besser erkennen zu können. Diesen Impuls hat AbbVie gemeinsam mit einem Experten aufgegriffen und 16 Videos produziert, die typische Anzeichen zeigen.
  • 5

  • 495

  • 3

Therapieoptionen frühzeitig ansprechen
Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung. Was das für die Therapie bedeutet und warum es wichtig ist, rechtzeitig neue Behandlungswege in Betracht zu ziehen, erläutert Prof. Dr. Per Odin. Der Neurologe und Parkinson-Experte leitet die Ambulanz für Parkinson und Bewegungsstörungen im Klinikum Bremen-Nord.
  • 4

  • 515

  • 8

Parkour Kompakt 7
Therapien bei fortgeschrittenem Parkinson
Wenn mit Fortschreiten der Erkrankung oral eingenommene Parkinson-Medikamente nicht mehr wie gewohnt wirken, gibt es drei weitere Therapieformen.
  • 6

  • 1088

  • 7

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour Kompakt 2
Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten
Medikamente können sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken oder abschwächen. Gute Absprachen mit Ihrem Arzt und Apotheker helfen, unerwünschte Wechselwirkungen und Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden.
  • 6

  • 9523

  • 5

Parkour Kompakt 9
Wann ist eine Monotherapie möglich?
Eine Parkinson-Erkrankung mit nur einem Medikament behandeln – was kann das für Vorteile haben und wann ist eine Monotherapie möglich? Fragen an PD Dr. Martin Wolz, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie des Elblandklinikums Meißen.
  • 10

  • 2483

  • 7

Parkour Kompakt 8
Videos von AbbVie Care
Parkinson kann heute gut behandelt werden. Wichtig für Betroffene und deren Angehörige ist, die Wirkung der aktuellen Therapie im Blick zu haben und mögliche Therapieoptionen zu kennen. Wir haben zwei Videos entwickelt, die hierzu leicht verständliche Informationen bieten.
  • 8

  • 384

  • 2

Parkour Kompakt 7
Was ist das „therapeutische Fenster“?
Ein Medikament wirkt wie gewünscht, wenn es in einer bestimmten Dosis eingenommen wird und in der gewünschten Konzentration im Körper verfügbar ist.
  • 0

  • 858

  • 1

Parkour Kompakt 6
Wann ist Parkinson fortgeschritten?
Um eine fortgeschrittene Parkinson- Erkrankung rechtzeitig erkennen zu können, haben Parkinson-Expertinnen und -Experten in einem speziellen Beratungsverfahren eine Reihe von Kriterien entwickelt.
  • 7

  • 1613

  • 7

Parkour Kompakt 2
3 Fragen an …
Apotheker Dr. Olaf Rose, PharmD, ist Inhaber von drei Apotheken in Münster und in Steinfurt und engagiert sich unter anderem im Parkinsonnetz Münsterland+.
  • 0

  • 151

  • 3

Parkour Kompakt 2
Wie entstehen Wechselwirkungen?
Für den Abbau von Medikamenten sind Enzyme wichtig, die Stoffwechselvorgänge im Körper antreiben. Nimmt man mehrere Medikamente zur gleichen Zeit ein, kann dies die Enzyme beeinflussen. Das wiederum kann zu Wechselwirkungen führen.
  • 0

  • 282

  • 1

Parkour 1
Jedes Medikament zu seiner Zeit
Die ideale Medikamententherapie bei Parkinson wird maßgeschneidert und im Verlauf der Erkrankung immer wieder angepasst. Besonders zählen dabei die Kombination der Präparate und die Einnahmezeiten.
  • 3

  • 696

  • 4

Parkour 1
Hinweise zum Umgang mit Tabletten und Kapseln
Was die tägliche Einnahme erleichtern kann:
  • 1

  • 567

  • 1

Parkour 1
Wirkstoffe in der Parkinson-Therapie
Bei Morbus Parkinson fehlt es im Gehirn an Dopamin. Dieser chemische Botenstoff ist für die Weiterleitung von Nervenimpulsen wichtig. Die orale Parkinson-Therapie mit Medikamenten zielt darauf, den Dopaminspiegel im Gehirn zu erhöhen.
  • 4

  • 812

  • 7

Parkour 1
Möglichen Wirkschwankungen gegensteuern
„Wenn sich die Auswirkungen von Parkinson verändern, kann das den Alltag durcheinanderbringen. In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden gut in den Griff bekommen“PD Dr. Wolz, Chefarzt, Klinik für Neurologie, Elblandkliniken in Meißen. Disclaimer: Text stammt aus dem Jahr 2014. Inhalt und Zeitangaben wurden seitdem nicht überarbeitet. Dr. Wolz ist mittlerweile Professor und noch Chefarzt im Elblandklinikum Meißen.
  • 0

  • 104

  • 6

Parkour 1
Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittenem Parkinson
Die hauptsächlichen Auswirkungen einer Parkinson-Erkrankung und viele typische Begleiterscheinungen können mit Tabletten gut eingedämmt werden. Lässt ihre Wirkung bei fortgeschrittenem Parkinson nach, können andere Therapien helfen.
  • 5

  • 6336

  • 11

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen