Mein | Es geht um dich und deine Erfahrungen… |
Rheuma | …und um das Thema entzündlich-rheumatische Erkrankungen… |
Kompass | …und wie du die Informationsflut unter anderem durch Erfahrungsberichte anderer Betroffener und weiterer Ansprechpartner*innen navigieren kannst. |
Bei dir besteht der Verdacht auf Rheuma oder die Diagnose wurde bereits gestellt? Dann ist diese neue Situation für dich womöglich mit einigen Fragen oder Unsicherheiten verbunden. Mein Rheuma Kompass wurde gemeinsam mit Betroffenen auf Basis ihrer persönlichen Erfahrungen entwickelt, um dir Orientierung und Sicherheit zu geben, dir Mut zu machen und – nicht zuletzt – um dir zu zeigen, dass du nicht allein bist: Ganz gleich, ob rheumatoide Arthritis, axiale Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis oder eine andere entzündlich-rheumatische Erkrankung – in Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Rheuma1. Der Begriff ‚Rheuma‘ bezeichnet dabei allerdings nicht die eine Erkrankung, sondern ist ein Sammelbegriff für über 100 verschiedene.2
„Als ich die Diagnose erhalten habe, war das für mich ein Schlüsselmoment: Endlich hatte die Krankheit einen Namen, die Schmerzen hatten einen Grund, ich bekam eine Therapielösung und wusste endlich, was mit mir los ist.“
Jana lebt mit axialer Spondyloarthritis (Morbus Bechterew)
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können im weiteren Verlauf neben körperlichen auch emotionale bzw. psychische Belastungen mit sich bringen. Bewahre deine Stärke und lass dich von den Anregungen und Tipps anderer Menschen, die ähnliche Sorgen und Ängste kennen, inspirieren. Informationen, Wegweiser, neue Perspektiven: Mein Rheuma Kompass begleitet dich auf dem Weg, dein Leben selbstbestimmt und aktiv mit deiner Form des Rheumas zu gestalten.
Die Diagnose Rheuma
Was bedeutet Rheuma eigentlich und wie fühlen sich andere mit dieser Diagnose? Wissenswertes rund um die Erkrankung inklusive hilfreicher Tipps und Anregungen findest du hier.
Leben mit Rheuma
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen haben viele Gesichter. Lass dich inspirieren und finde deinen eigenen Weg, wie du bestmöglich in deinem Alltag und deinem Leben mit deiner entzündlich-rheumatischen Erkrankung umgehst.
Anlaufstellen finden
Wohin wendest du dich, wenn du weitere persönliche Fragen hast? Hier findest du entsprechende Anlaufstellen und weiterführende Links zu unterschiedlichen Themen rund um die Erkrankung.
Krankheit kontrollieren: Remission
Das Fachwort „Remission“ fällt oftmals, wenn Ärzt*innen über entzündlich-rheumatische Erkrankungen sprechen. Erfahre, was mit diesem Begriff, der für die Krankheitskontrolle steht, genau gemeint ist. Was kann er für dich persönlich bedeuten?
Expert*innen im Gespräch
Was gibt es an neuen medizinischen Erkenntnissen rund um entzündlich-rheumatische Erkrankungen – und welche alten Mythen halten sich hartnäckig? In den Videos und Podcasts der Mein Rheuma Kompass Mediathek teilen Ärztinnen und Ärzte ihr Wissen, praktische Hilfestellungen und persönliche Erfahrungen mit dir.
1 Albrecht K, et al: Systematic review to estimate the prevalence of inflammatory rheumatic diseases in Germany. Z Rheumatol. 2023.