Willkommen bei AbbVie Care
AbbVie Care ist unser Angebot für Sie, das Ihre individuellen Fragen beantwortet und Sie bei Ihrer Erkrankung über die rein medizinischen Themen hinaus unterstützt. AbbVie Care bietet Ihnen praxisnahe Information, Orientierung im Umgang mit Ihrer Erkrankung und Service.
AbbVie Care-Serviceprogramm
Eine chronische Erkrankung zu behandeln, geht über die reine Anwendung eines Arzneimittels hinaus. Es heißt für uns auch, Ihnen als Patienten, dem ein Medikament von AbbVie verschrieben wurde, Unterstützung bei allen Herausforderungen, die Ihre Erkrankung mit sich bringt, zu geben.
Termine
Sie wollen sich über anstehende Termine rund um chronisch entzündliche Erkrankungen erkundigen? Hier finden Sie nützliche Veranstaltungstipps.
News
Hier finden Sie nicht nur Tipps für den Alltag. Wir bieten Ihnen auch Anregungen für Ernährung und Freizeit. Außerdem lesen Sie saisonale Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen. Kommen Sie regelmäßig vorbei, dann bleiben Sie auf dem neusten Stand.
Welche Themen interessieren Sie?- Angehörige
- Arbeitsplatz
- Atopische Dermatitis
- Aufklärung
- Ausbildung
- Behandlung
- Beratung
- Beruf
- Beweglichkeit
- Bewegung
- Bewerbung
- Biologika
- Diagnose
- Ernährung
- Forschung
- Frühchen
- Gewicht
- Glück
- Impfung
- Initiative
- Kinder und Jugendliche
- Literaturtipps
- Operation
- Positive Psychologie
- Psyche
- Rauchen
- Reisen
- Schlaf
- Schwangerschaft
- Stress
- Studie
- Therapie
- Urlaub
- Veranstaltungen
- Vorsorge
- Wirbelsäule
- Wohlbefinden
Aktuelle News
Schuppenflechte bei Kindern und Jugendlichen
Workshop für Jugendliche: Fit für den Alltag mit Schuppenflechte
Florian, der selbst mit 15 an Schuppenflechte erkrankt ist, engagiert sich als Jugendmentor im …
Mehr erfahrenMorbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen
Erfahrungsbericht: Colitis ulcerosa und Begleiterkrankungen
Die Diagnose Colitis ulcerosa ist häufig zunächst eine große Herausforderung. Bei Christina kam die …
Mehr erfahrenMorbus Crohn
Haut- und Augenbeschwerden bei CED
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Die Beschwerden beschränken …
Mehr erfahrenParkinson
Monotherapie bei Parkinson
„Bei Parkinson sollte der Einstieg in die Behandlung möglichst eine orale Monotherapie sein“, sagt …
Mehr erfahrenHepatitis C
Beraten, Testen, Behandeln – Wissen schützt: Das Wichtigste zu Hepatitis C
Hepatitis C ist bei nahezu jedem Patienten heilbar: Dank moderner Therapien liegen die Heilungschancen …
Mehr erfahrenRSV
Frühgeburt: die richtige Ernährung für Mutter und Kind
Frühgeborene – Kinder, die vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen – benötigen …
Mehr erfahrenMorbus Bechterew
Aktiv in den Herbst: Neue Sport-Broschüre sorgt für Schwung
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – wenn es Herbst wird, ist häufig …
Mehr erfahrenAcne inversa
Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Grippesaison und Grippeimpfung
Impfung, Infektionserkrankungen und Biologika-Behandlung: Diese Themen sind in diesem Jahr eng mit der Corona-Pandemie …
Mehr erfahrenHIV
PSOUL Ausgabe 4: Alles über Psoriasis-Freiheit
Endlich ist es da, das neue PSOUL! In der 4. Ausgabe des Magazins über, …
Mehr erfahrenRheumatoide Arthritis
Info Sozialrecht: Broschüre zu Ansprechpartnern und Anlaufstellen
Berufliche Integration, Rehabilitation oder Schwerbehinderung – mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung stellen sich häufig auch …
Mehr erfahrenLeukämie-CLL
Leukämiehilfe Rhein-Main e. V.: Virtueller Patiententag zur CLL
Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders in diesem Jahr. Auch Veranstaltungen konnten oft nicht …
Mehr erfahrenAxiale Spondyloarthritis
RheumaPreis 2020 verliehen: Gemeinsam AufRheumen am Arbeitsplatz
Neue Wege gehen und Alternativen finden, was in vielen Fällen für das Berufsleben mit …
Mehr erfahrenColitis ulcerosa
Quälende Erschöpfung: Fatigue bei CED
Fatigue ist eine häufige Begleiterscheinung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Dem sehr belastenden …
Mehr erfahren