3 Fragen an …

Autor: Petra Sperling | 06/2018

Apotheker Dr. Olaf Rose, PharmD, ist Inhaber von drei Apotheken in Münster und in Steinfurt und engagiert sich unter anderem im Parkinsonnetz Münsterland+.

Wobei können Apothekerinnen und Apotheker Parkinson-Betroffene unterstützen?

Sie können mit den Betroffenen einen Medikationsplan über alle Medikamente erstellen und überlegen, welche Einnahmezeitpunkte sich für die Parkinson-Medikamente eignen. Denn wenn jemand achtmal täglich L-Dopa auf nüchternen Magen einnehmen soll, muss man das gut planen. Apothekerinnen und Apotheker können zudem prüfen, ob alle Medikamente auch zusammenpassen. Schließlich können sie über Therapien informieren und als erste Anlaufstation Kontakte in die Gesundheitsversorgung oder zur Selbsthilfe vermitteln.

Was sollten Apothekerinnen und Apotheker von ihren Kunden erfahren?

Sie sollten von der Parkinson-Erkrankung, vorliegenden Beschwerden und Begleiterkrankungen wissen. Dann können sie das Zusammenspiel aller Medikamente besser beurteilen und gezielter beraten. Immer gut ist es, wenn Kunden deutlich signalisieren, ob sie eine ausführliche Beratung oder bloß schnelle Hilfe wünschen.

Wie nutzen Betroffene das Angebot einer Apotheke am besten?

Ratsam ist, sich eine Stammapotheke zu suchen. Dann kennt man die Probleme und kann gemeinsam schauen, welche Unterstützung nötig ist. In der Apotheke können zum Beispiel die Medikamente aus dem Blister gelöst und in einer Pillendose Tagesrationen vorbereitet werden. Kunden können sich ihre Medikamente auch nach Hause liefern lassen. Darüber hinaus sollten sie die Gelegenheit nutzen, Fragen zu stellen und sich beraten lassen, was sie für ihre Gesundheit und Lebensqualität tun können.

Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen