Parkour kompakt 14
Achtsam für Veränderungen beim Schlucken
Bis zu 80 Prozent der Menschen mit Parkinson entwickeln im Krankheitsverlauf eine Schluckstörung. Mögliche Ursachen sind unter anderem, dass zu wenig von dem körpereigenen Botenstoff Dopamin vorliegt oder bestimmte Hirnareale krankheitsbedingt verändert sind.
  • 2

  • 9524

  • 7

Parkour kompakt 14
Darauf sollten Sie achten!
Um Schluckstörungen frühzeitig zu erkennen, sollten Parkinson-Betroffene regelmäßig in sich hineinspüren. Achten Sie insbesondere auf folgende Anzeichen.
  • 5

  • 8528

Parkour kompakt 14
Schluckuntersuchung mit dem Endoskop
Bei Verdacht auf eine Schluckstörung kann eine spezielle Untersuchung sichtbar machen, was beim Schlucken im Rachen passiert.
  • 1

  • 153

  • 3

Parkour kompakt 14
Bleiben Sie in Bewegung!
Trübe Wintertage laden dazu ein, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen. Doch idealerweise bereichert auch regelmäßige Bewegung den Alltag.
  • 0

  • 114

  • 4

Parkour kompakt 14
Tun Sie sich etwas Gutes!
„An sich selbst denken und sich Gutes tun ist wichtig.“ So weit, so gut. Nur: Wie klappt das im Alltag? Anregungen finden Sie auf www.parkour-magazin.de.
  • 0

  • 87

  • 2

Die aktuelle Ausgabe zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren Zur Anmeldung
Parkour kompakt 14
Südwestdeutsche Parkinson-Tage 2022
Die 6. Südwestdeutschen Parkinson-Tage machten mobil: Das vielseitige Programm lockte am 24. und 25. Juni 2022 an die 1.500 Interessierte nach Kaiserslautern.
  • 2

  • 106

  • 2

Parkour kompakt 14
Gemeinsam genießen
„Im Alltag passiert es schnell, dass man gute Zeiten zu wenig nutzt und Pläne aufschiebt“, weiß Anne-Kathrin Schellberg. „Man sollte daher bewusst versuchen, im Hier und Jetzt zu leben und gemeinsam schöne Momente zu genießen.“
  • 0

  • 97

  • 5

1 2 23

Die aktuelle Ausgabe
zwei Wochen früher lesen?

Jetzt Parkour Newsletter abonnieren!

 
Laden Sie sich hier alle erschienen Parkour-Magazine herunter.

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, aktuelle Seite nicht verlassen Ja, externe Seite betreten

Suche Finden Sie hier Themen, die Sie lesen wollen