
Dein erster Schritt zu mehr Lebensqualität

Dein Gefühl zählt – und mit einer Diagnose wird’s noch klarer
Viele Menschen mit Migräne versuchen zunächst, ihre Kopfschmerzen eigenständig und ohne professionelle Hilfe zu lindern. Ihr erster Schritt führt sie oft in die Apotheke, von wo sie mit verschiedenen Schmerzmitteln nach Hause zurückkehren.

Migräne – Antworten auf die häufigsten Fragen
Wenn du Migräne hast, dann hast du dir bestimmt auch schon Fragen gestellt wie: Was passiert eigentlich bei einer Migräne im Gehirn? Welche Auslöser gibt es, und wie kann ich Attacken vermeiden? Wir haben hier einige Antworten für dich.

Liebes Tagebuch… Jetzt Migränetagebuch starten!
Du fühlst dich vielleicht manchmal hilflos, weil du nicht weißt, wann die nächste Attacke kommt. Migräne kann nicht nur Pläne durchkreuzen, die dir wichtig sind, sondern auch verhindern, dass du überhaupt Pläne machst. Unser Tipp: Führe ein Migränetagebuch. So kannst du Muster erkennen und nachvollziehen, was die Migräne auslöst.

Ursachen von Migräne – das passiert in deinem Körper
Forschende haben in den letzten Jahrzehnten viel Wissen über die Ursachen und Mechanismen von Migräne gesammelt. Dieses Wissen kann dir helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und zu behandeln. Hier wird erläutert, wie Migräne ausgelöst werden kann.

Gut vorbereitet: Checkliste für das Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt
Der erste Schritt zu mehr migränefreien Tagen ist ein offenes Gespräch. Unser Fragenkompass unterstützt dich und deine Ärztin oder deinen Arzt mit einer gesicherten Diagnose die passende Behandlung für dich zu finden.
Wie sehr belastet
mich meine Migräne?
Zum Migräne-Selbsttest 
Klarheit zu gewinnen ist der erste Schritt, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Mache jetzt den Selbsttest.
Mit einem Migräne-Tagebuch kannst du deine Symptome vor dem Test genau beobachten und dokumentieren.

„Ich geh doch wegen Kopfschmerzen nicht in die Praxis!“
Kopfschmerzen, rezeptfreie Medikamente in der Apotheke holen und dann geht es schon wieder? Nicht nur Familie und Freundeskreis unterschätzen Migräne, auch Betroffene selbst nehmen ihre Symptome oft nicht ernst genug. Doch bei wiederkehrenden Attacken kann ein Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt helfen.

Kennst du die vier Phasen der Migräne?
Eine plötzliche Migräne kann deinen Alltag total durcheinanderbringen und all deine Pläne für die nächsten Tage umwerfen. Gerade weil sie oft unerwartet und plötzlich kommt, ist es wichtig, mögliche Vorboten schnell zu erkennen und gegenzusteuern.

Symptom-Check: Habe ich Migräne oder eine andere Art von Kopfschmerzen?
Du wachst morgens auf und dein Kopf dröhnt. Wie fühlen sich die Schmerzen an? Stechend oder dumpf, einseitig oder im ganzen Kopf? Hier findest du verschiedene Merkmale von Kopfschmerzen und Migräne, die Hinweise geben, um welche Art von Kopfschmerz es sich bei dir handeln kann. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, da die Behandlungsansätze je nach Art der Kopfschmerzen unterschiedlich sind.

Episodisch, chronisch, mit oder ohne Aura – welche Migräne hast du?
Manche Menschen erleben pochende Kopfschmerzen, andere leiden unter Übelkeit, Lichtempfindlichkeit oder sogar Sehstörungen.1 Diese Vielfalt kann verunsichern, doch sie bietet eine Chance: Je besser du deine Migräne kennst, desto gezielter kannst du Wege finden, um damit umzugehen.

Was ist Migräne überhaupt?
Migräne ist unberechenbar, individuell – und mehr als „nur“ Kopfschmerzen. Erfahre mehr über die Hintergründe dieser neurologischen Erkrankung und wie du deinen Alltag trotz Migräne besser gestalten kannst.

Wie stark beeinflussen deine Kopfschmerzen dein Leben? Mache den Test!
Du hast Migräne oder migräneartige Kopfschmerzen? Dann kann der Migräne-Test dir helfen, deine Beschwerden besser einzuschätzen und dich optimal auf dein nächstes Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt vorzubereiten. Der Test zeigt, wie sehr deine Schmerzen deinen Alltag einschränken – und das in nur wenigen Minuten!1,2
Unterstützung
tut gut!
Folge uns auf Instagram! 
In unserer wachsenden Community treffen Menschen aufeinander, die wissen, wie es sich anfühlt, mit Migräne zu leben. Hier triffst du auf Verständnis, bekommst Tipps und Unterstützung, um Migräne zu verstehen, bevor sie laut wird.
Folge uns auf Instagram!