AbbVie Care-Serviceprogramm
Eine chronische Erkrankung zu behandeln, geht über die reine Anwendung eines Arzneimittels hinaus. Es heißt für uns auch, Ihnen als Patienten, dem ein Medikament von AbbVie verschrieben wurde, Unterstützung bei allen Herausforderungen, die Ihre Erkrankung mit sich bringt, zu geben.
Was ist AbbVie Care?
AbbVie Care steht Ihnen in einer schweren Phase zur Seite und bietet Hilfe, Orientierung, Unterstützung und Informationen rund um die Erkrankung.
Termine
Sie wollen sich über anstehende Termine rund um chronisch-entzündliche Erkrankungen erkundigen? Hier finden Sie nützliche Veranstaltungstipps.
Aktuelle News

Morbus Bechterew
Apps auf Rezept: Was sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)?
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer dabei ist das Smartphone als …

Morbus Crohn
Endlose Erschöpfung: Fatigue bei CED
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können ganz unterschiedliche Folgen haben, die das tägliche Leben belasten. …

Spastik nach Schlaganfall
Spastische Bewegungsstörung als Folge eines Schlaganfalls: Frühzeitig Warnzeichen erkennen
43 % der Patient*innen sind nach einem Schlaganfall von einer spastischen Bewegungsstörung betroffen.1 Frühzeitiges Erkennen …

Blutkrebs
Welt-AML-Tag: Akute myeloische Leukämie im Fokus
Heute ist Welt-AML-Tag – jährlich ein Anlass, um auf die akute myeloische Leukämie (AML) aufmerksam …

Riesenzellarteriitis
Neu: AbbVie Care informiert über Riesenzellarteriitis
Rheuma wird vor allem mit Gelenkerkrankungen in Verbindung gebracht. Es können jedoch ganz unterschiedliche Organe …

Neurodermitis
Aktiv gegen Neurodermitis: Neue AbbVie-Care-Broschüre informiert
Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine häufige Hauterkrankung. In Deutschland sind etwa 2 % der Erwachsenen …

Psoriasis-Arthritis
Impfungen bei Psoriasis – was gibt es zu beachten?
Für Menschen mit Psoriasis (Schuppenflechte) ist ein vollständiger Impfschutz besonders wichtig, denn die Erkrankung selbst …

Hepatitis C
Hepatitis C besiegen: Gemeinsam gegen die stille Bedrohung in Deutschland
Im Jahr 2016 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein bedeutendes Ziel gesetzt: Die globale Elimination der …