Arztsuche und Selbsthilfe

Finden Sie mit der Arztsuche eine Augenärztin bzw. einen Augenarzt in Ihrer Nähe. Unterstützung im Umgang mit Augenerkrankungen bieten Patientenorganisationen.

Augenerkrankungen: Arztsuche

Wenn Sie Veränderungen Ihrer Sehkraft feststellen, wenden Sie sich an eine Augenärztin oder einen Augenarzt, um die Ursache herauszufinden. Bei einer Augenerkrankung ist es entscheidend, eine wirksame Therapie zu finden, um Einschränkungen des Sehvermögens zu verhindern oder aufzuhalten.

  • Augenkliniken in Deutschland

    Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG) bietet ein Verzeichnis mit Universitätsaugenkliniken und städtischen Augenkliniken in Deutschland an.

    Zur DOG

Selbsthilfe bei Augenerkrankungen

Sich gut mit der Augenerkrankung auszukennen kann im Umgang mit ihr und ihren Folgen helfen. Patientenorganisationen sind dafür ein guter Anlaufpunkt und bieten auch den Austausch mit anderen Betroffenen. Hier finden Sie eine Auswahl an Selbsthilfeorganisationen und weiteren Initiativen.

„Blickpunkt Auge“ ist ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) und seiner Landesorganisationen. Geboten werden u. a. Informationen zu Augenerkrankungen und Hilfsmitteln, Veranstaltungen und eine sozialrechtliche Beratung.

www.blickpunkt-auge.de

Der Selbsthilfeverband für Menschen mit Glaukom und deren Angehörige bietet Erfahrungsaustausch in Selbsthilfegruppen und Foren, Informationen zur Erkrankung, Veranstaltungen und Beratung.

www.bundesverband-glaukom.de

Der Berufsverband der Augenärzt*innen in Deutschland bietet auf seinen Internetseiten Informationen zur Augenfunktion und -gesundheit sowie zu Augenerkrankungen.

www.augeninfo.de

Die Selbsthilfeorganisation für an Uveitis erkrankte Menschen bietet Informationen zum Krankheitsbild und den Austausch mit anderen Betroffenen online und vor Ort sowie Informationsveranstaltungen.

www.duag.org

Die deutsche Gesellschaft für Augenheilkunde ist die nationale medizinische Fachgesellschaft für Erkrankungen am Auge. Die Internetseite der DOG bietet Informationen für Patient*innen zu unterschiedlichen Augenerkrankungen.

www.dog.org

PRO RETINA e. V., Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen, bietet Informationen zu unterschiedlichen Krankheitsbildern, Beratung, Tipps für das Leben mit Sehbeeinträchtigung und Austausch mit Betroffenen.

www.pro-retina.de

Häufig gestellte Fragen

An einigen Universitätskliniken in Deutschland gibt es spezielle Zentren für seltene Augenerkrankungen. Eine Übersicht bietet z. B. das Deutsche Netzwerk für Seltene Augenerkrankungen (DRN-Eye).

Es gibt eine Reihe von Patientenorganisationen in Deutschland zu unterschiedlichen Augenerkrankungen. Der Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e. V. (BVGS) bietet Erfahrungsaustausch und Informationen für Menschen mit Glaukom. Beratung, Austausch und Information zu Netzhauterkrankungen, darunter das Makulaödem, gibt es bei PRO RETINA e. V..

Infomaterialien zum Download

  • Titelbild Leben mit Sehstörungen: Infos und Tipps für einen selbstständigen und sicheren Alltag
    Leben mit Sehstörungen: Infos und Tipps für einen selbstständigen und sicheren Alltag
    Info-Broschüre
    1.41 MB

Ihr Warenkorb

DE-OPHTH-250042

Online Angebote