VENCLYXTO® (Venetoclax) bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)

Therapiestart mit VENCLYXTO® bei CLL

Gemeinsam mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt haben Sie sich für die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) mit VENCLYXTO® entschieden und beginnen nun mit Ihrer Therapie.

VENCLYXTO® gehört zur Medikamentengruppe der sogenannten BCL-2-Hemmer. Es wird u. a. zur Behandlung von Erwachsenen mit CLL angewendet und kann in Kombination mit anderen Arzneimitteln oder allein verabreicht werden. Venetoclax, der Wirkstoff von VENCLYXTO®, reaktiviert bestimmte natürliche Mechanismen, die zur Zerstörung der Krebszellen führen und die bei einer CLL normalerweise unterdrückt sind.

Machen Sie sich mit VENCLYXTO® vertraut, um die besten Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer CLL-Therapie zu schaffen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zur Wirkweise und Anwendung von VENCLYXTO® und dazu, was Sie bei der Therapie beachten sollten.

AbbVie Care

Weitere Informationen zur CLL und zum Leben mit der Erkrankung erhalten Sie auf der Webseite von AbbVie Care.

Mehr zur CLL

Was ist VENCLYXTO® und wie wirkt es bei CLL?

VENCLYXTO® enthält den Wirkstoff Venetoclax und wird als Filmtablette eingenommen. Bei einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) kommt es im Körper zu einer starken unkontrollierten Vermehrung von Krebszellen. Der Wirkstoff von VENCLYXTO® hemmt den Eiweißstoff BCL-2, der den Krebszellen hilft zu überleben. Dadurch kann das Medikament dazu beitragen, dass die Krebszellen absterben und ihre Anzahl nach und nach abnimmt. Wie VENCLYXTO® bei CLL genau wirkt, sehen Sie im Video.

Wie verläuft die CLL-Therapie mit VENCLYXTO®?

VENCLYXTO® wird als Tablette eingenommen. Der Wirkstoff Venetoclax wird über den Magen-Darm-Trakt in den Körper aufgenommen, über das Blut verteilt und erreicht so die Krebszellen.

Es stehen drei unterschiedliche Dosierungen von VENCLYXTO® (Venetoclax) zur Verfügung:

Venclyxto Packung 10mg

VENCLYXTO®
10-mg-Filmtabletten

Venclyxto Packung 50mg

VENCLYXTO®
50-mg-Filmtabletten

Venclyxto Packung 100mg

VENCLYXTO®
100-mg-Filmtabletten

VENCLYXTO®-Flasche

Neben der Blisterpackung ist VENCLYXTO® 100 mg in bestimmten Packungsgrößen auch in einer Flasche erhältlich.

Beim Therapiestart: Aufdosierung
Bei einer CLL können die Krebszellen sehr schnell auf die Therapie mit VENCLYXTO® reagieren. Der Körper benötigt ausreichend Zeit, um die Abbauprodukte der zerstörten Krebszellen über die Nieren auszuscheiden. Daher beginnt die VENCLYXTO®-Behandlung mit einer Aufdosierungsphase. Das bedeutet, es wird mit einer niedrigen Dosierung begonnen und schrittweise auf die empfohlene Dosis erhöht. Die Aufdosierung dauert in der Regel fünf Wochen. In dieser Zeit erfolgen regelmäßige Blutuntersuchungen zur Therapiekontrolle.

Woche 1
1 x täglich 20 mg
als 2 Tabletten mit je 10 mg

Tablette Woche 1

Woche 2
1 x täglich 50 mg
als 1 Tablette mit 50 mg

Tablette Woche 2

Woche 3
1 x täglich 100 mg
als 1 Tablette mit 100 mg

Tablette Woche 3

Woche 4
1 x täglich 200 mg
als 2 Tabletten mit je 100 mg

Tablette Woche 4

ab Woche 5
1 x täglich 400 mg
als 4 Tabletten mit je 100 mg

Tablette Woche 5
  • Nach Erreichen der Standarddosis von 400 mg pro Tag wird VENCLYXTO® (Venetoclax) in dieser Dosierung weiter eingenommen. Bei Bedarf kann Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt die Aufdosierung und Dosis anpassen.

Wie wird VENCLYXTO® bei CLL eingenommen?

  • Nehmen Sie VENCLYXTO® einmal täglich, am besten jeweils morgens ungefähr zur gleichen Uhrzeit, ein.
  • Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen – sie dürfen nicht zerkaut, zerbrochen oder aufgelöst werden, da dies die Wirksamkeit von VENCLYXTO® beeinflussen könnte.
  • Nehmen Sie VENCLYXTO® mit einer Mahlzeit ein.
  • Nehmen Sie VENCLYXTO® mit Wasser ein.

Was ist bei der CLL-Behandlung mit VENCLYXTO® zu beachten?

VENCLYXTO® kann dafür sorgen, dass Ihre CLL erfolgreich zurückgedrängt wird. Damit die Therapie bestmöglich wirken kann und Nebenwirkungen vermieden werden, ist Ihre Mithilfe wichtig.

Beachten Sie daher die folgenden Punkte für Ihre Therapie:

  • Versäumen Sie keine Einnahme und nehmen Sie VENCLYXTO® genau so ein, wie Sie es ärztlich besprochen haben.
  • Trinken Sie ausreichend: Achten Sie insbesondere während der Aufdosierungsphase auf eine tägliche Trinkmenge von mindestens 1,5 bis 2 Litern. Das hilft, das Risiko für Nebenwirkungen zu senken.
  • Nehmen Sie Begleitmedikamente, die Ihnen zusätzlich zu VENCLYXTO® verschrieben wurden, genau nach Anweisung ein. Harnsäuresenkende Medikamente können helfen, das Risiko für ein Tumorlysesyndrom, eine mögliche Nebenwirkung, zu verringern.
  • Verzichten Sie auf den Verzehr von Grapefruits, Bitterorangen und Sternfrüchten (Karambola) und auf Produkte, die sie enthalten. Die Inhaltsstoffe dieser Früchte können die Konzentration von VENCLYXTO® im Blut verändern.
  • Informieren Sie Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie zusätzlich zu VENCLYXTO® einnehmen. Informieren Sie Ihre anderen behandelnden Ärzt*innen über Ihre VENCLYXTO®-Therapie. Nutzen Sie dafür den VENCLYXTO®-Wechselwirkungspass.
  • Halten Sie alle Kontrolltermine ein! Nehmen Sie alle geplanten Termine für Blutuntersuchungen bzw. Labortests wahr.
  • Wenden Sie sich umgehend an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen möglicher Nebenwirkungen bemerken.

CLL-Therapie mit VENCLYXTO®: Sind Nebenwirkungen möglich?

Wie bei jedem Medikament kann auch die CLL-Therapie mit VENCLYXTO® zu unerwünschten Wirkungen führen. Wenn Sie während der Behandlung oder danach Beschwerden feststellen, die auf Nebenwirkungen hinweisen, sprechen Sie umgehend mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt. Zu den möglichen Nebenwirkungen von VENCLYXTO® bei CLL zählen das Tumorlysesyndrom und die Neutropenie.

Tumorlysesyndrom (TLS)
Insbesondere während der Aufdosierungsphase kann es zu einem Tumorlysesyndrom kommen. Durch die schrittweise Aufdosierung, die Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten, die regelmäßige Kontrolle von Blutwerten sowie durch ausreichendes Trinken (mindestens 1,5–2,0 Liter pro Tag) kann das Risiko für ein TLS gemindert werden.

Mögliche TLS-Symptome: Fieber oder Schüttelfrost, Unwohlsein (Übelkeit oder Erbrechen), Verwirrtheit, Kurzatmigkeit, unregelmäßiger Herzschlag, dunkler oder trüber Urin, ungewohnte Müdigkeit, Muskelschmerzen oder Gelenkbeschwerden, Anfälle oder Krämpfe, Bauchschmerzen und Blähungen.

Zögern Sie nicht und informieren Sie umgehend eine Ärztin bzw. einen Arzt, wenn Sie Beschwerden eines TLS bei sich bemerken!

Neutropenie
Während der CLL-Behandlung mit VENCLYXTO® kann es im Blut zu einer Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutzellen kommen, die für die Immunabwehr zuständig sind. Durch diesen Neutropenie genannten Zustand ist das Risiko für Infektionen erhöht.

Mögliche Anzeichen für eine Infektion: Fieber, Schüttelfrost, Schwäche oder das Gefühl von Benommenheit, Husten, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt, wenn Sie während der Therapie Beschwerden haben, die auf eine Infektion hinweisen.

  • Gebrauchsinformation
    Weitere wichtige Informationen zu VENCLYXTO®, z. B. zu Nebenwirkungen, finden Sie in der Gebrauchsinformation für VENCLYXTO® in der Blisterpackung oder VENCLYXTO® in der Flasche.
  • Bei Fragen zu Ihrer Therapie mit VENCLYXTO® wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt.
Patientin unterhält sich mit Ihrer Ärztin zur CLL-Behandlung

Fragen und Antworten zu Ihrer VENCLYXTO®-Therapie bei CLL

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt ist Ihre wichtigste Ansprechperson für alle Fragen zur CLL und zu Ihrer Behandlung. Hier finden Sie darüber hinaus Antworten auf häufige Fragen zur VENCLYXTO®-Therapie bei CLL.

Welche Medikamente sollten Sie während der VENCLYXTO®-Therapie bei CLL vermeiden?

Einige Medikamente, die zu den sogenannten CYP3A-Inhibitoren zählen, dürfen zu Beginn und während der Aufdosierungsphase nicht eingenommen werden: bestimmte Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, gegen bakterielle Infektionen (Antibiotika) und gegen eine HIV-Infektion. Stimmen Sie sich hierzu mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt ab.Sie dürfen VENCLYXTO® ebenfalls nicht nehmen, wenn Sie das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut einnehmen.

Verdacht auf Nebenwirkungen oder zu viel VENCLYXTO® eingenommen – was sollten Sie tun?

Wenn Sie Anzeichen möglicher Nebenwirkungen bemerken oder versehentlich eine höhere Dosis VENCLYXTO® eingenommen haben als verordnet, ist es wichtig, dass Sie sich unverzüglich an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt wenden. Sollten Sie Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt nicht erreichen, etwa weil Wochenende ist, zögern Sie nicht und wenden Sie sich an die Notaufnahme eines Krankenhauses oder an den ärztlichen Notdienst.

Das sollten Sie in diesem Fall dabeihaben:

  • Ihre aktuelle VENCLYXTO®-Packung
  • Eine Liste mit allen Medikamenten, die Sie neben VENCLYXTO® einnehmen, z. B. Ihren Medikationsplan

Meine Medikamentenliste

Es ist gut, vorbereitet zu sein: Wenn Sie in der Arztpraxis keinen Medikationsplan erhalten haben, laden Sie sich hier einen Vordruck zum Ausdrucken herunter, um alle Medikamente aufzulisten.

Download

Was ist zu tun, wenn Sie die Einnahme von VENCLYXTO® vergessen haben?

Sollten Sie die Einnahme von VENCLYXTO® einmal vergessen haben, so können Sie diese bis acht Stunden nach dem ursprünglichen Zeitpunkt nachholen. Bemerken Sie erst nach mehr als acht Stunden, dass Sie die Einnahme vergessen haben, suchen Sie ärztlichen Rat, um zu besprechen, wie Sie die Therapie fortsetzen sollen.

Bei der versehentlichen Einnahme einer höheren Dosis als verordnet kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt oder das Krankenhaus und bringen Sie die Originalverpackung und/oder den Beipackzettel von VENCLYXTO® (Venetoclax) mit.

Therapiedauer: Wie lange wird VENCLYXTO® (Venetoclax) eingenommen?

Die Therapiedauer bei VENCLYXTO® (Venetoclax) hängt vor allem von der Einsatzform ab. VENCLYXTO® kann bei der CLL allein als sogenannte Monotherapie eingenommen werden oder als Kombinationstherapie zusammen mit anderen Medikamenten. Als Monotherapie wird VENCLYXTO® dauerhaft eingesetzt. Die Kombinationstherapie ist zeitlich auf ca. ein oder zwei Jahre begrenzt, je nach Vortherapie und Kombinationspartner, d. h., auf die Zeit mit Therapie folgt eine therapiefreie Zeit. Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt weiß, welche Form der Therapie für Sie die passende ist.

Was bedeutet MRD-Negativität?

Mit VENCLYXTO® kann es in Kombination mit anderen Medikamenten möglich sein, bis zum Ende der Therapie eine sogenannte MRD-Negativität zu erreichen. Bei MRD-Negativität können keine Krebszellen unter einer bestimmten Nachweisgrenze mehr durch die Laboruntersuchung nachgewiesen werden.

  • MRD steht für „minimal residual disease“, auf Deutsch „minimale Resterkrankung“, und bedeutet, dass es noch kleinste Mengen von Krebszellen im Blut oder Knochenmark gibt, die mikroskopisch nicht erkennbar sind, sich möglicherweise jedoch erneut vermehren können.

Informationsmaterial zur VENCLYXTO®-Therapie bei CLL

Informationen zur Therapie mit VENCLYXTO® und zur CLL kostenfrei bestellen und herunterladen.

  • Dokument VENCLYXTO<sup>®</sup>-Starterkit
    VENCLYXTO®-Starterkit
    Das Starterkit bietet Ihnen die wichtigsten Informationen zu Ihrer VENCLYXTO®-Therapie, um sich mit der Behandlung vertraut zu machen.
    Starterkit
    4.79 MB

  • Dokument VENCLYXTO<sup>®</sup>-Therapiebegleiter
    VENCLYXTO®-Therapiebegleiter
    Der Therapiebegleiter unterstützt Sie während Ihrer VENCLYXTO®-Behandlung. Er bietet Informationen zu Ihrem Medikament, erläutert, was während der Therapie beachtet werden muss, und enthält ein Therapietagebuch zum Ausfüllen.
    Info-Broschüre
    6.82 MB

  • Dokument VENCLYXTO<sup>®</sup>-Wechselwirkungspass
    VENCLYXTO®-Wechselwirkungspass
    Diesen Pass können Sie in der Apotheke und bei Ihren Ärzt*innen vorlegen, um mögliche Wechselwirkungen mit VENCLYXTO® zu vermeiden.
    Info-Pass
    133.74 KB

  • Dokument Ihre Therapie mit VENCLYXTO<sup>®</sup>: Das Wichtigste in Kürze
    Ihre Therapie mit VENCLYXTO®: Das Wichtigste in Kürze
    Der Flyer informiert kompakt über VENCLYXTO® und was bei der Therapie beachtet werden sollte.
    Info-Flyer
    790.12 KB
    Your Treatment with VENCLYXTO® (English)
    Download
    Twoja terapia z VENCLYXTO® (Polnisch)
    Download
    Ваше лечение препаратом Венкликсто (Russisch)
    Download
    VENCLYXTO® ile tedaviniz (Türkisch)
    Download

  • Dokument Mein Alltag mit CLL
    Mein Alltag mit CLL
    Die Broschüre bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten bei CLL sowie viele praktische Tipps und Hinweise für den Therapiealltag.
    Info-Broschüre
    1.61 MB

  • Dokument Ihr Wegweiser im Sozialrecht
    Ihr Wegweiser im Sozialrecht
    Die Broschüre „Ansprechpartner und Anlaufstellen: Beratung, Unterstützung und Austausch für Menschen mit Leukämie“ bietet Ihnen Informationen dazu, an wen Sie sich bei sozialrechtlichen Fragen wenden können.
    Info-Broschüre
    3.35 MB

  • Dokument Kostenfreie Trinkflasche
    Kostenfreie Trinkflasche
    Die praktische Trinkflasche hilft Ihnen dabei, während Ihrer VENCLYXTO®-Therapie ausreichend zu trinken. Mit den einfachen Markierungen an der Flaschenseite behalten Sie den Überblick über Ihre Trinkmenge.

Ihr Warenkorb

DE-VNCCLL-250030

Online Angebote