Therapietreue: Ihre Psoriasis-Behandlung
Gemeinsam mit Ihrem Hautarzt haben Sie sich für ein vielversprechendes Psoriasis-Medikament entschieden. Auch Ihre Therapieziele haben Sie mit Ihrem Arzt festgelegt. Nun kommt es darauf an, dass die Behandlung Wirkung zeigt, um möglichst erscheinungsfreie Haut zu erreichen. Damit sich der Erfolg einstellt, ist die genaue Umsetzung Ihrer Therapie eine wichtige Voraussetzung. Doch manchmal ist es bei allen guten Vorsätzen gar nicht so einfach, bei der Therapietreue am Ball zu bleiben. Die Gründe dafür, dass es an der regelmäßigen Anwendung des Psoriasis-Medikaments in der richtigen Dosierung scheitert, können ganz unterschiedlich sein. Beugen Sie vor und sorgen Sie dafür, dass es mit Ihrer Therapie gut klappt. So legen Sie eine gute Basis für den Behandlungserfolg und für eine beschwerdefreie Haut.
Der Schuppenflechte-Therapie eine Chance geben
Zeigt eine Therapie Wirkung, kann es mal kurz, mal länger dauern, bis sich diese einstellt. Es hängt vom Psoriasis-Medikament, aber auch von Ihnen ab. Denn jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit: Die Erkrankung selbst, die Erbanlagen und auch die Lebensweise sind unterschiedlich. Daher kann der Zeitraum bis zur Wirkung einer Behandlung variieren. Besprechen Sie mit Ihrem Hautarzt, wann für Ihr Psoriasis-Medikament der Erfolg zu erwarten ist. Oft schon kann Ihr Hausarzt bereits nach 12 Wochen beurteilen, ob die Behandlung wirkt. Oft tritt jedoch schon eher eine Besserung ein. Haben Sie Geduld und bleiben Sie dran.
Psoriasis langfristig behandeln
Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung und in der Regel wird sie auch langfristig behandelt. Die dauerhafte Therapie kann dafür sorgen, die lästigen Hautveränderungen anhaltend zu kontrollieren. Das bedeutet, auch wenn die Plaques längst verschwunden sind, kann das Psoriasis-Medikament nicht einfach abgesetzt werden. Nach Beenden der Behandlung kann es zu einem Wiederaufflammen der Hauterscheinungen kommen. Ihr Arzt weiß, wie lange Ihre Behandlung vorgesehen ist.
Gut über die Behandlung informieren
Was macht das Psoriasis-Medikament im Körper? Kann es zu Nebenwirkungen kommen? Ist die langfristige Anwendung unbedenklich? Lassen Sie keine Frage offen, informieren Sie sich gut über Ihre Behandlung und räumen Sie Bedenken aus dem Weg. Wenn Sie genau wissen, woran Sie mit Ihrer Therapie sind und wie sie funktioniert, fällt die Umsetzung oft leichter.
Unterstützung bei der Psoriasis-Therapie nutzen
Manchmal kann schon ein wenig Unterstützung dafür sorgen, dass die Umsetzung der Schuppenflechte-Behandlung leichter fällt. Das Handy als Medikamentenwecker sorgt dafür, die Anwendung nicht zu vergessen. Wenn es einen Grund dafür gibt, dass Sie im Alltag einfach nicht mit Ihrer Behandlung klarkommen, sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt und suchen Sie mit Ihm gemeinsam eine Lösung.
Behandlungsziele ins Gedächtnis rufen
Erscheinungsfreie Haut, keine Einschränkungen durch die Schuppenflechte im Alltag – machen Sie sich von Zeit zu Zeit bewusst, welche Ziele Ihre Therapie hat und was sich durch die Behandlung bereits verändert hat. Sich vor Augen zu führen, welche Vorteile Sie durch die Behandlung haben, kann motivieren, dran zu bleiben.