Immunsuppressiva bei Uveitis
Immunsuppressiva, auch klassische immunmodulierende Substanzen genannt, unterdrücken das Immunsystem und wirken so entzündungshemmend. Immunsuppressiva werden bei Uveitis eingesetzt, wenn die Entzündung besonders stark ausgeprägt ist, und als Tabletten verabreicht.
Biologika
Biologika sind biotechnologisch hergestellte Medikamente. Sie greifen gezielt in die fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems ein, indem sie bestimmte Botenstoffe blockieren, die die Entzündung auslösen und fördern. Dadurch kann der Entzündungsprozess langfristig kontrolliert werden.
Biologika kommen bei bestimmten Formen der nicht infektiösen Uveitis zum Einsatz. Wirkt das Medikament und wird es vertragen, kann es zur langfristigen Kontrolle der Erkrankung eingesetzt werden. Biosimilars sind Nachahmerprodukte von Original-Biologika. Ein Biosimilar ist dem originalen Biologikum ähnlich, aber nicht mit ihm identisch, was jedoch keine klinischen Auswirkungen hat.
Kontrolluntersuchungen
Zur Behandlung der Uveitis gehören regelmäßige Untersuchungen zur Kontrolle. Sie zeigen, ob die Behandlung erfolgreich ist, und helfen auch, mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Verpassen Sie keinen Termin!
Uveitis-Behandlung: Dranbleiben für die Sehkraft
Arzttermine, Therapieentscheidungen, die Behandlung regelmäßig umsetzen und dann noch die Ungewissheit, wie sich das Sehvermögen entwickelt: Der Alltag mit Uveitis verlangt viel Geduld, Zeit und Kraft von Ihnen. Machen Sie sich jedoch bewusst, dass Ihre Therapie die Basis dafür ist, dass Sie im Leben möglichst wenig Einschränkungen durch die Uveitis haben. Bleiben Sie bei der Therapie dabei, um die Uveitis aufzuhalten und die Sehkraft zu bewahren.