Psoriasis-Arthritis: Krankheitsbild

Rund 200.000 Menschen in Deutschland leben mit Psoriasis-Arthritis. Bei der Erkrankung treffen Schuppenflechte und Gelenkentzündung aufeinander. Es liegt eine Fehlleitung des Immunsystems zugrunde.

Was ist Psoriasis-Arthritis?

Bei Psoriasis-Arthritis treffen Rheuma und Schuppenflechte zusammen. Hauptmerkmale der chronisch-entzündlichen Erkrankung sind eine Gelenkentzündung sowie PlaquesCharakteristische Hautveränderungen bei Psoriasis; scharf begrenzte, gerötete, erhabene Hautareale, die mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. auf der Haut. Darüber hinaus kann es zu Entzündungen der Sehnen und Sehnenansätze (Enthesitis), der Bänder oder der Wirbelsäule sowie zu einer DaktylitisGleichzeitige Entzündung und Schwellung aller Gelenke eines Fingers oder Zehs; sogenannte „Wurstfinger“. kommen.

Bei Psoriasis-Arthritis sind sowohl Haut als auch Gelenke von der Entzündung betroffen.
  • Ist Psoriasis-Arthritis heilbar?
    Psoriasis-Arthritis ist eine chronische Erkrankung, die mit dem ImmunsystemKomplexes Abwehrsystem des Körpers, das ihn mithilfe von Zellen und Botenstoffen vor Angriffen durch Krankheitserreger schützt; eine Fehlleitung des Immunsystems kann u. a. zu einer chronischen Entzündung führen. zusammenhängt. Ursächlich heilbar ist sie nicht. Zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis stehen heute jedoch sehr gute und effektive Therapien zur Verfügung.

Mit der passenden Behandlung kann es gelingen, die Gelenkentzündung der Psoriasis-Arthritis zu kontrollieren, die Schmerzen zu lindern und für die Haut möglichst vollständige Erscheinungsfreiheit zu erreichen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt, um eine wirksame Therapie zu finden.

Zahlen und Fakten zur Psoriasis-Arthritis

  • Etwa 200.000 Menschen in Deutschland sind von Psoriasis-Arthritis betroffen.
  • Männer und Frauen erkranken etwa gleich häufig an Psoriasis-Arthritis.
  • Psoriasis-Arthritis kann mit Begleiterkrankungen z. B. der Augen (Uveitis) oder des Darms (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) einhergehen.
  • Psoriasis-Arthritis verläuft häufig in Schüben: Phasen mit und ohne Beschwerden wechseln sich ab.
  • Psoriasis-Arthritis wird auch Arthritis psoriatica genannt oder als arthritische Psoriasis bezeichnet.

Schuppenflechte mit Rheuma
Ob es bei Psoriasis-Arthritis zeitgleich zu Haut- und Gelenkbeschwerden kommt oder nacheinander und in welcher Reihenfolge, ist unterschiedlich. In den meisten Fällen zeigt sich jedoch zuerst die Schuppenflechte und es kommt später zusätzlich zu Beschwerden am Gelenk.

Was passiert in der Haut und in den Gelenken?

Neben der Entzündung im Gelenk zeigt sich eine Schuppenflechte bei Psoriasis-Arthritis. In der Haut kommt es zu einem gestörten Erneuerungsprozess. Er ist um ein Vielfaches beschleunigt. Es werden viel mehr hornbildende Zellen (Keratinozyten) gebildet als in gesunder Haut. Sie können nicht richtig reifen, sammeln sich an der Hautoberfläche und bilden die charakteristischen schuppenden Hautveränderungen (Plaques).

Schuppenflechte bei Psoriasis-Arthritis

Schmerzen, Schwellung und Bewegungseinschränkungen sind Zeichen der Gelenkentzündung bei Psoriasis-Arthritis. Ohne Behandlung kann die anhaltende Entzündung zur Gelenkschädigung führen und die Gelenkfunktion dauerhaft einschränken. Mit einer frühzeitigen Diagnose und wirksamen Therapie kann das verhindert werden.

Darstellung vom gesunden Gelenk und entzündeten Gelenk
Psoriasis-Arthritis und Entzündung: Das Video ermöglicht einen Blick ins Gelenk.

Psoriasis-Arthritis bei Kindern und Jugendlichen

Auch Kinder und Jugendliche können an Psoriasis-Arthritis erkranken. Psoriasis-Arthritis bei Kindern oder juvenile Psoriasis-Arthritis ist eine Form von juveniler idiopathischer ArthritisOberbegriff für chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen..

Weitere Infos zu juveniler idiopathischer Arthritis

AbbVie Care-Serviceprogramm

Hier finden Sie Informationen über das AbbVie Care-Serviceprogramm zur Begleitung einer Therapie mit einem AbbVie-Arzneimittel.

Zum Serviceprogramm

Infomaterialien zum Download

  • Titelbild der Broschüre Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Info-Broschüre
    4.80 MB

Symptome einer Psoriasis-Arthritis

Die Symptome der Psoriasis-Arthritis treten oft schleichend auf, können sich aber auch plötzlich, schubartig zeigen. Die Erkrankung kann neben der Haut- und Gelenkentzündung zu weiteren Symptomen führen.

Mögliche Anzeichen bei Psoriasis-Arthritis

  • Plaques:
    Auf der Haut kommt es zu sogenannten Plaques, scharf begrenzten geröteten Hautarealen, die mit glänzenden, silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. Sie treten häufig an der Kopfhaut, der Steißbeinregion bzw. der Gesäßfalte und den Außenseiten von Ellenbogen und Knien auf.
  • Juckreiz:
    Die Hautveränderungen der Psoriasis-Arthritis sind häufig mit starkem Juckreiz verbunden.
  • Gelenkentzündung:
    Die Gelenkentzündung führt zu Schmerzen, Schwellung und Bewegungseinschränkungen. Betroffen sind bei Psoriasis-Arthritis insbesondere die kleinen Gelenke der Finger und Zehen, aber auch die Handgelenke oder Knie. Zudem kann eine DaktylitisGleichzeitige Entzündung und Schwellung aller Gelenke eines Fingers oder Zehs; sogenannte „Wurstfinger“. auftreten.
  • Wirbelsäule:
    Zu den Symptomen bei Psoriasis-Arthritis können Rückenschmerzen gehören, die auf eine Beteiligung der Wirbelsäule oder des Kreuz-Darmbein-Gelenks zurückgehen.
  • Sehnen und Sehnenansätze:
    Es kann zu einer EntzündungAbwehrreaktion des Immunsystems, z. B. gegen Eindringlinge im Körper (etwa Viren oder Bakterien); Zeichen einer Entzündung sind Wärme, Rötung, Schwellung und Schmerzen; ist die Abwehrreaktion erfolgreich abgeschlossen, klingt die Entzündung ab (Ausnahme: chronische Entzündung). der Sehnen oder Sehnenansätze (Enthesitis) kommen. Die Folge sind Schmerzen, etwa an der Ferse.
  • Nagelveränderungen:
    Häufige Folge der Psoriasis-Arthritis sind Veränderungen an Fingernägeln oder Fußnägeln.
  • Morgensteifigkeit:
    Bei Psoriasis-Arthritis kann es zu sogenannter Morgensteifigkeit kommen: eine Einschränkung der Beweglichkeit nach längerer Ruhe, die im Tagesverlauf bzw. nach Bewegung nachlässt.
  • Fatigue:
    Manchmal geht Psoriasis-Arthritis mit einem allgemeinen Krankheitsgefühl, Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue) einher.
  • Psoriasis-Arthritis: Prognose und Verlauf
    Psoriasis-Arthritis verläuft in Schüben. Der Verlauf bei Psoriasis-Arthritis, etwa die Häufigkeit und Dauer von Schüben oder die Stärke der Entzündung, kann sehr unterschiedlich sein. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die fortschreitend sein kann und in der Regel anhaltend behandelt werden muss.
Rheuma Video Coach: Rheuma und Schmerzen – das können Sie tun!

Die Rheuma-Symptome verstehen

Die Beschwerden bei Psoriasis-Arthritis sind vielfältig. Tipps und Infos für einen guten Umgang mit der Erkrankung bieten die Videos von Mein Rheuma Kompass.

Zu Mein Rheuma Kompass

Infomaterialien zum Download

  • Titelbild der Broschüre Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Info-Broschüre
    4.80 MB

Ursachen für Psoriasis-Arthritis

Die genauen Ursachen für Psoriasis-Arthritis sind bis heute nicht abschließend geklärt. Es wird davon ausgegangen, dass unterschiedliche Faktoren bei der Entstehung eine Rolle spielen.

Ursachen und Auslöser für Psoriasis-Arthritis

Es gibt eine erbliche Veranlagung für Psoriasis-Arthritis. Darüber hinaus können auslösende Reize, sogenannte Trigger, an der Entstehung beteiligt sein. Sie können das erstmalige Auftreten der Erkrankung oder auch einen neuen Schub begünstigen. Ob jemand auf einen Trigger reagiert, ist sehr unterschiedlich. Die erbliche Veranlagung wie auch Trigger können dazu beitragen, dass das Immunsystem fehlgeleitet wird und es so zu einer Psoriasis-Arthritis kommt.

Mögliche Trigger für Psoriasis-Arthritis

  • Stress
  • Alkohol
  • Rauchen
  • Übergewicht
  • Hautverletzungen
  • Hormonelle Umstellungen
  • Bestimmte Medikamente

Psoriasis-Arthritis und Immunsystem

Das Immunsystem wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Immunzellen, Botenstoffen und anderen Faktoren gesteuert. Bei Psoriasis-Arthritis wird das körpereigene Abwehrsystem fehlgeleitet.

Psoriasis-Arthritis und Immunsystem

Immunzellen produzieren verstärkt entzündungsfördernde Botenstoffe. Diese docken an Bindungsstellen von bestimmten Zellen an und lösen ein Signal in diesen Zellen aus, noch mehr Botenstoffe auszuschütten. Die Entzündungen werden weiter vorangetrieben und klingen nicht von allein wieder ab. Es ist heute möglich, mit bestimmten Therapien in diesen Entzündungsprozess einzugreifen und ihn zu unterbrechen.

Psoriasis-Magazin PSOUL

Über, mit und ohne Schuppenflechte – das Magazin bietet Fakten, Tipps und neue Perspektiven zur Psoriasis und zur Psoriasis-Arthritis.

Zu PSOUL

Infomaterialien zum Download

  • Titelbild der Broschüre Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Psoriasis-Arthritis verstehen & behandeln
    Info-Broschüre
    4.80 MB

Quellen:
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ). Rheuma in Zahlen: Betroffene Menschen in Deutschland. Stand: 10/2023. URL: https://dgrh.de/dam/jcr:29cb645e-2839-4f89-a456-882e728f75b4/Rheuma%20in%20Zahlen.pdf (Zugriff: 16.05.2025).
Radke MA, Reich K, Beikert F et al. Psoriasisarthritis: Eine interdisziplinäre Herausforderung. Hautarzt 2011; 62: 779–792.
Borst C. Psoriasisarthritis. Klinik und Therapie. hautnah 2020; 19: 146–151.
DE-IMMR-250087

Online Angebote