Glaukom-Lexikon

Medizinische Fachbegriffe zum Glaukom verständlich erklärt: Im praktischen Lexikon finden Sie Fachwörter von A bis Z.

Menschein in Alltagssituationen
a

Lexikon zum Glaukom

Von A wie Aderhaut bis Z wie Ziliarkörper – im Glaukom-Lexikon finden Sie Fachbegriffe und Abkürzungen rund um die Erkrankung verständlich erklärt.

A

Aderhaut:

Auch Chorioidea; liegt zwischen Lederhaut und Netzhaut; besteht aus Blutgefäßen, welche die Netzhaut versorgen.

Alpha-Agonisten:

Medikamente, die u. a. zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt werden; verringern die Produktion und erhöhen den Abfluss des Kammerwassers.

Anamnese:

Krankengeschichte.

Augenspiegelung:

Auch Ophthalmoskopie; Untersuchung des Augenhintergrunds.

B

Betablocker:

Medikamente, die u. a. zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt werden; verringern die Produktion des Kammerwassers.

G

Gesichtsfeld:

Bereich des Raumes, der mit den Augen wahrgenommen werden kann.

Glaskörper:

Gelartige, transparente Flüssigkeit, die den Augapfel ausfüllt und für seine Form sorgt.

Glaukom:

Auch grüner Star; Gruppe von Augenerkrankungen, bei denen es zu einer Schädigung des Sehnervs kommt; häufig ist ein erhöhter Augeninnendruck Ursache der Erkrankung.

H

Hintere Augenkammer:

Mit Kammerwasser gefüllter Bereich des Auges zwischen Regenbogenhaut und Linse.

Hornhaut:

Vordere, äußere und durchsichtige Begrenzung des Auges; schützt das Auge und trägt zur Formgebung bei.

I

Iris:

Regenbogenhaut.

K

Kammerwasser:

Klare Flüssigkeit, die in der vorderen Augenkammer zirkuliert; versorgt Linse und Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Kammerwinkel:

Bereich der vorderen Augenkammer, der von Hornhaut und Iris gebildet wird.

Kanaloplastik:

Chirurgischer Eingriff beim Glaukom, bei dem der Abflusskanal des Kammerwassers aufgedehnt wird.

Karboanhydrase-Hemmer:

Medikamente, die u. a. zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt werden; verringern die Produktion des Kammerwassers.

L

Lasertomografie:

Untersuchung mit einem Laserscanner; kann Veränderungen am Sehnerv zeigen.

Lasertrabekuloplastik (SLT):

Laserbehandlung beim Glaukom; Einwirkung auf das Trabekelwerk durch Laserimpulse, um den Kammerwasserabfluss zu verbessern.

Lederhaut:

Auch Sklera; äußere Schicht des Augapfels; formt und schützt den Augapfel.

Linse:

Bricht das in das Auge einfallende Licht und sorgt durch unterschiedliche Krümmung für scharfes Sehen.

M

Makula:

Auch gelber Fleck; zentraler Bereich im hinteren Teil der Netzhaut mit der Sehgrube, der Stelle des schärfsten Sehens.

Mikroinvasive Verfahren:

Eingriff u. a. zur Behandlung des Glaukoms, der es ermöglicht, schonend über einen sehr kleinen Zugang ein Implantat ins Auge zu bringen.

N

Netzhaut:

Auch Retina; innere Schicht des Augapfels; besteht aus Nervenzellen; verarbeitet die Lichtreize, die ins Auge fallen, und gibt diese an das Gehirn weiter.

Normaldruckglaukom:

Glaukomform, bei der der Augeninnendruck normal ist; vermutlich führt eine gestörte Durchblutung des Augengewebes zu einer Schädigung des Sehnervs.

O

Offenwinkelglaukom:

Häufigste Glaukomform, bei der es durch einen erhöhten Augeninnendruck zu einer Schädigung des Sehnervs kommt.

Ophthalmologe bzw. Ophthalmologin:

Augenarzt bzw. Augenärztin.

Ophthalmoskopie:

Augenspiegelung.

Optische Kohärenztomografie (OCT):

Untersuchung, mit der sich die unterschiedlichen Schichten der Netzhaut beurteilen lassen.

P

Perimetrie:

Gesichtsfelduntersuchung.

Prostaglandine:

Werden als Medikament u. a. zur Behandlung des Glaukoms eingesetzt; erhöhen den Abfluss des Kammerwassers.

R

Regenbogenhaut:

Auch Iris; farbiger sichtbarer Anteil des Augapfels zwischen Hornhaut und Linse; wirkt als Blende für das in das Auge einfallende Licht.

Retina:

Netzhaut.

S

Schlemm-Kanal:

Abflusskanal des Kammerwassers im Kammerwinkel.

Sehnerv:

Liegt im hinteren Teil des Auges; leitet die Lichtreize, die ins Auge einfallen, an das Gehirn weiter.

Sehnervkopf:

Bereich, an dem der Sehnerv in die Netzhaut übergeht.

Sekundäres Glaukom:

Glaukom, das durch eine andere Erkrankung, z. B. Diabetes mellitus, verursacht wird.

Strahlenkörper:

Auch Ziliarkörper; Teil des Auges, der die Linse ringförmig umschließt und sie in ihrer Position hält; bildet Kammerwasser.

T

Tonometrie:

Augeninnendruckmessung.

Trabekelwerk:

Feinporiges Gewebe im Kammerwinkel; Hauptabfluss des Kammerwassers.

Trabekulektomie (TE):

Operation beim Glaukom, bei der ein künstlicher Abfluss für das Kammerwasser geschaffen wird.

V

Vordere Augenkammer:

Mit Kammerwasser gefüllter Bereich des Auges zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut.

W

Winkelblockglaukom:

Seltene Glaukomform, bei der es durch eine Verengung zwischen Iris und Hornhaut innerhalb weniger Stunden zu einem stark erhöhten Augeninnendruck kommen kann.

Z

Ziliarkörper:

Strahlenkörper.

DE-OPHTHG-230048

  • War diese Seite
    hilfreich?

  • Ja
  • Nein

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Schade, das tut uns leid. Wir versuchen ständig uns zu verbessern.

Online Angebote

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Ja Nein

Schließen