Reisen mit Schuppenflechte
Urlaub ist die schönste Jahreszeit und auch mit Schuppenflechte steht Ihrem Traumurlaub nichts im Weg. Wie der aussieht, kann ganz unterschiedlich sein. Von der Wanderreise auf Mallorca über die Städtetour in New York bis zum Wellnessurlaub an der Ostsee – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, dem Fernweh nachzugeben. Je nachdem wie häufig Sie Ihre Therapie nehmen (täglich, alle zwei Wochen oder bei manchen Medikamenten nur alle 12 Wochen) ist mit Schuppenflechte eine gute Reiseplanung empfehlenswert.
Mit Psoriasis-Medikamenten auf Reisen
Die Behandlung der Schuppenflechte sollte natürlich auch im Urlaub nahtlos weitergehen. Dafür ist es wichtig, alle nötigen Medikamente in ausreichender Menge dabeizuhaben. Etwas Reserve ist empfehlenswert, sollte es einmal zu Verzögerungen kommen.
Wenn es per Flugzeug in den Urlaub geht, sollten alle Medikamente im Handgepäck verstaut sein. Gehören auch Injektionshilfen oder Spritzen zur Therapie der Schuppenflechte, ist es wichtig, sich vorher über die Vorgaben beim Transport und auch für die Mitnahme von Flüssigkeiten zu informieren. So kommt es nicht zu unangenehmen Überraschungen an der Sicherheitskontrolle. Einige Medikamente, z. B. Biologika, müssen zudem gekühlt werden. Über kurze Strecken leistet eine kleine Kühltasche dafür gute Dienste.
Attest vom Arzt
Lassen Sie sich bei Flugreisen, wenn Sie Injektionshilfen oder Spritzen dabeihaben, von Ihrem Arzt ein Attest – am besten in Deutsch und Englisch, idealerweise auch in der Sprache des Urlaubslandes – ausstellen, welches bescheinigt, dass Sie die mitgeführten Medikamente und das Zubehör benötigen. Falls eine permanente Kühlung der mitgeführten Arzneimittel notwendig ist, sollte auch dies im Attest vermerkt sein. Einige Hersteller von Medikamenten bieten entsprechende Vordrucke an.
Sonne und Sonnenschutz bei Schuppenflechte
Sonne hat grundsätzlich einen positiven Einfluss auf die Schuppenflechte. Beim Sonnenbaden ist das Motto „viel hilft viel“ jedoch fehl am Platz. Denn zu viel Sonne oder sogar ein Sonnenbrand kann Ihrer Haut schaden und auch die Schuppenflechte verschlimmern.
Tipps fürs Sonnenbad
- Nutzen Sie Sonnenschutzmittel mit UVA- und UVB-Filtern
- Tragen Sie den Sonnenschutz mindestens 30 Minuten vor dem Sonnen auf
- Denken Sie an alle Körperpartien – Ohren und Füße werden gern einmal vergessen
- Erneuern Sie den Sonnenschutz nach dem Baden oder Schwitzen
- Nutzen Sie Kleidung als Sonnenschutz
- Sonnen Sie sich im Schatten – das ist verträglicher für die Haut
- Meiden Sie zu lange Sonnenbäder insbesondere zwischen 11 und 16 Uhr
- Vergessen Sie auch bei bedecktem Himmel den Sonnenschutz nicht
- Erkundigen Sie sich vor dem Urlaub bei Ihrem Hautarzt, ob eines Ihrer Medikamente zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führt
Schwitzen und Psoriasis
Beim Wandern oder am Strand – im Urlaub können Sie auch schon mal ins Schwitzen geraten. Auch mit Schuppenflechte ist das eigentlich unproblematisch. Nur übermäßig starkes Schwitzen oder gar ein Hitzestau kann sich ungünstig auf die Psoriasis auswirken oder etwa Juckreiz auslösen. Eine lockere, luftige und atmungsaktive Kleidung kann dafür sorgen, dass es nicht unnötig zu Reibungen und damit Reizungen der Haut kommt.