Migräne: Selbsthilfe, Links und Downloads

Sie benötigen weitere Informationen zu Migräne, wollen sich mit anderen Betroffenen austauschen oder möchten herausfinden, ob es bestimmte Situationen oder Aspekte gibt, die Ihre Kopfschmerzen auslösen?

Selbsthilfe und Erfahrungsaustausch bei Migräne

Es kann helfen, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Besonders wenn sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben und die Herausforderungen kennen, die ein Leben mit Migräne mit sich bringt. Zu erfahren, welche Strategien andere nutzen und der Austausch von praktischen Tipps kann Ihnen neue Impulse geben.

Mehrere Menschen im Gruppengespräch am Tisch

Links zu Selbsthilfegruppen und weitere Informationen über Migräne

Selbsthilfegruppen und weitere Informationen rund um das Thema Chronische Migräne und Kopfschmerzen finden Sie auf den folgenden Seiten:*

Die Selbsthilfeorganisation bietet Kontakt zu Selbsthilfegruppen im ganzen Bundesgebiet sowie Informationen rund um Migräne.

www.migraeneliga.de

Die wissenschaftliche Fachgesellschaft informiert über die Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von Kopf- und Gesichtsschmerzen. Auf der Website der DMKG finden Sie Hinweise auf aktuelle Studien, Veranstaltungen und Buchtipps.

www.dmkg.de

Die medizinische Fachgesellschaft für Schmerztherapie bietet Informationen zu Schmerzen, Diagnose und Behandlung sowie eine Übersicht von schmerzmedizinischen Einrichtungen in ganz Deutschland.

www.schmerzgesellschaft.de


* Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Migräne-Infomaterialien zum Download

Sie wollen herausfinden, ob es bestimmte Situationen oder Dinge gibt, die Ihre Kopfschmerzen auslösen? Nutzen Sie unser Kopfschmerztagebuch. Außerdem stehen Ihnen hier eine gut verständliche Informationsbroschüre über Migräne und ein Fragebogen für das Arztgespräch als Download zur Verfügung.

Ihr persönlicher Therapiebegleiter – Kopfschmerztagebuch

Ein Kopfschmerztagebuch kann hilfreich sein, um Ihnen und Ihrem Arzt bei der Diagnose und Behandlung Ihrer Kopfschmerzen zu helfen. Sie können es verwenden, um die Eigenschaften Ihrer Kopfschmerzen, einschließlich Häufigkeit, Dauer und Intensität, abzubilden. Ein Tagebuch oder Kalender kann auch dabei helfen, mögliche Auslöser und damit verbundene Symptome zu identifizieren, sowie die Dosierung und Wirksamkeit der von Ihnen eingenommenen Medikamente zu verfolgen.
Notieren Sie in Ihrem Kopfschmerztagebuch:

  • wie oft im Monat Sie unter Kopfschmerzen oder Migräneanfällen leiden
  • wie lange die Kopfschmerzen andauern
  • wie stark sie sind
  • welche Schmerztabletten Sie bei akuten Schmerzen eingenommen haben
  • weitere Beobachtungen, wie ggf. Auslöser oder auch und vor allem positive Erlebnisse
  • an wie vielen Tagen Sie im Monat komplett kopfschmerzfrei sind

Das Kopfschmerztagebuch kann die entscheidenden Hinweise liefern, um eine eindeutige Diagnose zu stellen und die Therapie optimal auf Sie zuzuschneiden.

Downloads

Broschüre – Migräne verstehen & behandeln. Gemeinsam erfolgreich!

Was ist Migräne? Was löst Kopfschmerzattacken aus? Wie wird Migräne diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? – Informieren Sie sich rund um das Krankheitsbild von episodischer und chronischer Migräne und laden Sie sich hier die Broschüre herunter.

Zur Broschüre

Kopfschmerztagebuch

Neben einer neurologischen Untersuchung spielt die Beobachtung und die genaue Beschreibung Ihrer Kopfschmerzen eine große Rolle für den Therapieerfolg. Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig ein Kopfschmerztagebuch führen. Es hilft Ihnen und Ihrem behandelnden Team, den Verlauf der Migräne besser zu verstehen und Ihre Therapie so gut wie möglich zu gestalten.

Zum Kopfschmerztagebuch

Fragebogen Arztgespräch

Egal, ob Sie wegen Migräne schon länger in Behandlung sind oder Ihr erster Termin bei einem Kopfschmerzspezialisten ansteht: Mit einer guten Vorbereitung können Sie die Zeit im Arztgespräch bestmöglich nutzen.

Zum Fragebogen

DE-BTX-

Online Angebote

Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?

Schließen