Hilfe und Unterstützung finden im Umgang mit Kinderrheuma
Sobald feststeht, dass Ihr Kind Rheuma hat, kann das viele Unsicherheiten und Fragen mit sich bringen, die es erst einmal zu klären gilt. Auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Angebote, die Sie dabei unterstützen.
Ihr Kind hat JIA?
Das kann Ihren Familienalltag erst einmal ordentlich auf den Kopf stellen. Schließlich ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung meist mit Schmerzen verbunden. Und sie kann Tätigkeiten, die Ihrem Kind bisher im Alltag leichtgefallen sind, erschweren. Es gibt jedoch zahlreiche Angebote, die sowohl Ihnen als Eltern als auch Ihrem Kind im Umgang mit dieser Erkrankung helfen können.
Sicher haben Sie viele Fragen zur Erkrankung. Kinderrheumatologen sind speziell für die Diagnose und effektive Behandlung einer juvenilen idiopathischen Arthritis ausgebildet. So ein Spezialist kann Sie optimal beraten. Zudem kann er die Therapie individuell auf Ihr Kind abstimmen und so bestmögliche Behandlungsergebnisse erzielen. Auf der Suche nach geeigneten Ärzten und Kliniken in Ihrem Umfeld können Sie die Deutsche Rheuma-Liga oder die Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie unterstützen.
Die neue Situation verunsichert Sie?
Oft hilft es, sich mit anderen betroffenen Eltern und Kindern auszutauschen. Es tut gut zu wissen, dass Sie mit der Krankheit Ihres Kindes nicht allein sind. Profitieren Sie von den Erfahrungen der anderen, holen Sie sich Anregungen, Hilfe und Tipps für den Alltag mit Kinderrheuma. Wir stellen Ihnen Selbsthilfegruppen vor, in denen Sie andere von einer JIA betroffene Familien kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können.
Gebündelte Informationen zum Thema JIA finden Sie auch auf unseren Service-Seiten. Hier haben wir relevante Links und Bücher sowie Informationsbroschüren für Sie bereitgestellt.